Gegen Chat-Kontrolle: Das Video

Do, 6. Oktober 2022, Ralf Hersel

Ihr habt die Diskussion über die geplante Chat-Kontrolle der EU auf euren Smartphones vermutlich mitbekommen. Falls nicht, könnt ihr euch auf dieser Seite darüber informieren. Um es kurz zusammenzufassen: "Schützt vor Kindesmissbrauch; verhindert die Chat-Kontrolle".

Die EU-Kommission möchte mit einer Chat-Kontrolle unsere Kommunikation im Internet umfassend überwachen. So sollen sämtliche Nachrichten in sozialen Medien, Chats und Webseiten, aber auch bisher Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messengernachrichten kontrolliert werden. Durch die Überwachung all unserer Nachrichten möchte die EU-Kommission Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen finden. Doch statt Kindesmissbrauch zu verhindern, schafft die EU-Kommission damit eine Reihe neuer Probleme für uns alle.

Eine massenhafte Kontrolle der gesamten digitalen Kommunikation ist nichts anderes als eine Massenüberwachung und stellt uns alle unter Generalverdacht. Damit schafft die EU-Kommission de facto eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und damit jede private Kommunikation und ein wichtiges demokratisches Grundrecht einfach ab. Denn verschlüsselte und sichere Kommunikation ist nicht nur Grundlage für politischen Aktivismus, für kritischen Journalismus, Whistleblowing und Anwältinnen- und Ärztegeheimnis, sondern für jede vertrauliche und intime Kommunikation und das Leben in einer demokratischen Gesellschaft.

Um das Thema einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen, hat Alex Lehmann ein Video dazu erstellt:

Warum erscheint dieser Beitrag bei GNU/Linux.ch? Weil wir nicht nur über Freie Software, sondern auch über Freie Gesellschaft berichten. Die Chat-Kontrolle stellt einen massiven Eingriff in die Grundrechte dar und schadet damit der Freien Gesellschaft.

Quelle: https://chat-kontrolle.eu/

Tags

Chat-Kontrolle, Massenüberwachung, Smartphone, Digitalcourage