Folge 29 des GLN-Podcasts, aufgenommen am 24. November 2022.
In dieser Folge sprechen Ralf und Lioh über das Fediverse und reden mit Frank Karlitschek von Nextcloud.
Für ein optimales Hörerlebnis, empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel AntennaPod (Android) oder gPodder (Desktop) oder GNOME-Podcast (GNOME-Desktop).
Starte nicht mit der grössten Instanz, sondern mit der, die dir am meisten zusagt. Auswahlkriterien sind: Sprache, Region, Thema, Regeln, Performanz. Siehe: https://joinmastodon.org/de/servers
Wie verbindet man Dienste im Fediverse? Zum Beispiel
Von Masto aus Ziel-Profil eingeben, z.B. @rhersel@pixelfed.social
Profil auf Pixelfed erhält einen Follow-Request: annehmen
Ab jetzt sieht man auf die Masto die Posts von Pixelfed
Wie verifiziert man sich im Fediverse? Achtung, Reihenfolge ist wichtig.
Auf Webseiten, deren Eigentümer man ist, oder die eigene Identität nachweisen, einen Backlink auf das Fedi-Profil eintragen, zum Beispiel: <a rel="me" href="https://social.anoxinon.de/@ralfhersel">Mastodon</a>
Auf der Fedi-Instanz, die URL dieser Webseiten eintragen
Reichweite - Wo sind meine Freunde?
Keine Selbstdarstellungsplattform
Follower sammeln steht nicht im Zentrum
Rechte, Regeln, Finanzierung
Jede Instanz hat ihre eigenen Regeln, z.B. hier: https://social.anoxinon.de/about