Google-Umsteiger-Serie #4: FairEmail
Mo, 31. August 2020, Joël Schurter
Die Standard-Mail-App auf Android ist entweder die herstellereigene Mail-App oder oftmals auch Googles Gmail. Dass sowohl Gmail als auch so ziemlich alle Hersteller-Maildienste nicht gerade den Wünschen von Datenschützern entsprechen, sollte jedem klar sein. Glücklicherweise gibt es für ziemlich jede vorinstallierte System-App eine quelloffene Alternative, so auch bei den Mail-Apps.
Zwar gibt es von FairEmail sowohl eine Basic- als auch eine Pro-Version (als in-App-Käufe), doch für den normalen Anwender sollte die Basic-Version meistens ausreichen. Die Pro-Version kostet zwar ca. 6 EUR/CHF, aber die Funktionen, welche in der Pro-Version zur Verfügung stehen, sind nicht ganz ohne:
- biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck
- Filterregeln für eingehende Mails
- Antwortvorlagen
(Liste nicht vollständig)
Die Bedienung von FairEmail ist relativ simpel, für die Einrichtung eines E-Mail-Postfachs gibt es sowohl einen automatischen als auch einen manuellen Einrichtungsmodus. In den Einstellungen lässt sich z.B. einstellen, welches Postfach sich beim App-Start öffnen sollte, oder ob man eine Liste aller Postfächer zu Beginn haben möchte.
FairEmail unterstützt nicht nur jeden Mail-Anbieter, sondern auch die Mail-Verschlüsselung MIME oder auch openPGP, dafür muss aber eine externe Schlüssel-App installiert sein.
Aufgrund des schlechten Rankings im Google Play Store hat der Entwickler von FairEmail die Weiterentwicklung eingestellt. Sicherheits-Aktualisierungen wird er aber nach wie vor veröffentlichen.
Update: Laut eines Blogposts des Entwicklers wird die App nun doch weiterentwickelt: https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/source-email-t3824168/page1315
FairEmail im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.faircode.email&hl=de_ch
FairEmail im F-Droid Store: https://f-droid.org/de/packages/eu.faircode.email/
Quellen:
https://mobilsicher.de/ratgeber/fairemail-datensichere-e-mail-app-kurz-vorgestellt