GRUB2-Bootfehler in Debian und Ubuntu behoben
Mi, 05. August 2020, Joël Schurter
Bei einigen Debian- und Ubuntu-Benutzern gab es Probleme beim Booten mit GRUB2 nach dem kürzlich erschienenen GRUB2-Update, welches einige schwerwiegende Sicherheitslücken behoben hat. Nun haben die Entwickler hinter GRUB2 ein Update veröffentlicht, in welchem dieses Boot-Problem behoben worden ist.
Canonical schreibt zu diesem Update:
Leider führte das Update für einige BIOS-Systeme (entweder vor UEFI oder UEFI im Legacy-Modus konfiguriert) Regressionen ein, wodurch sie nicht mehr erfolgreich booten konnten. Dieses Update behebt das Problem. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Dieses Boot-Problem bestand in den Ubuntu-Versionen 20.04 LTS, 18.04 LTS, 16.04 LTS und 14.04 ESM. USN-4432-1 (die vorherige Version) behebt Sicherheitslücken in GRUB2, die Secure Boot-Umgebungen betreffen. Leider brachte das Update einen Fehler bei einigen BIOS-Systeme (entweder Pre-UEFI oder im Legacy-Modus konfigurierte UEFI) mit, die sie daran hinderten, erfolgreich zu starten. Die Version USN-4432-2 hat nun dieses Problem behoben und es wird empfohlen, ein Update durchzuführen.
Quellen:
https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-security-announce/2020-August/005549.html
https://9to5linux.com/grub2-boot-failure-issues-fixed-in-debian-and-ubuntu-update-now