KeePassXC 2.6.5 erschienen
Mi, 9. Juni 2021, Ralf Hersel
KeePassXC ist ein freier und quelloffener Passwort-Manager. Er begann als Community-Fork von KeePassX (selbst ein plattformübergreifender Fork von KeePass). Er wurde unter Verwendung der Qt5-Bibliotheken entwickelt, was ihn zu einer Multiplattform-Anwendung macht, die unter Linux, Windows und macOS ausgeführt werden kann.
KeePassXC verwendet das KeePass 2.x (.kdbx) Passwort-Datenbankformat als natives Format. Es kann auch die Version 2 und die älteren KeePass 1 (.kdb) Datenbanken importieren (und konvertieren). KeePassXC unterstützt die Verwendung von Schlüsseldateien und YubiKey Challenge-Response für zusätzliche Sicherheit.
Zu den Neuerungen in dieser Version gehören:
- Suchleiste anzeigen, wenn die Symbolleiste ausgeblendet oder im Überlauf ist
- Countdown zum Löschen der Zwischenablage in der Statusleiste anzeigen
- Kommandozeilenoption zum Sperren aller geöffneten Datenbanken
- CSV-Import von TOTP-Geheimnissen zulassen
- Dateierstellungszeit beim Speichern der Datenbank beibehalten
- Berechtigungen für gespeicherte Anhänge so setzen, dass sie für den aktuellen Benutzer privat sind
- OPVault: Text anstelle von Name für Attributnamen verwenden
- Berichte: Grössenänderung von Berichtsspalten zulassen
- Berichte: Anzeige abgelaufener Einträge umschalten
- Einstellung "Immer im Vordergrund" speichern
- Passwort-Generator kann zusätzliche ähnlich aussehende Zeichen ausschliessen
Darüber hinaus wurden 9 Fehler behoben, wie man den Release Notes entnehmen kann:
Quelle: https://github.com/keepassxreboot/keepassxc/releases/tag/2.6.5