Mein Experiment.... Smartphone ohne Google Dienste

Do, 16. Juni 2022, Norbert Rüthers

Ich benutze seit längere Zeit schon Lineageos auf einem meiner Smartphones. Aus verschiedenen Gründen hatte ich aber auch dort die Google Dienste installiert. Im Nachhinein war es wohl nur das Gefühl, auf gewohntes verzichten zu müssen.

Wer jedes Jahr das neueste Smartphone kauft, hat mit Nachhaltigkeit eh nicht viel am Hut und kann an dieser Stelle abbrechen.

Schön, dass Du da geblieben bist.

Ich wollte es also wissen und für mich herausfinden, ob man im Alltag auch ohne Google auf dem Smartphone "überleben" kann.

Mein bisheriges Smartphone habe ich also komplett gelöscht und das neueste LineageOS 19.1 heruntergeladen. Da dieses  Smartphone schon vorher auf LineageOS umgestellt war, waren keine besonderen Vorarbeiten nötig. Der genaue Installationsvorgang für jedes unterstützte Smartphone wird auf der LineageOS Seite ausführlich beschrieben, weshalb ich hier nicht näher darauf eingehe. Bei zusätzlichen Fragen und Problemen findet man im Netz gute Unterstützung.

Also in den Recovery Modus gestartet, Smartphone per USB mit dem PC verbunden und ADB gestartet.

ADB ist eine Tool-Sammlung, um mit Android Geräten zu kommunizieren. Der adb-Befehl erleichtert eine Vielzahl von Geräteaktionen

Die heruntergeladene LineageOS Zip-Datei wird dann mit sideload aufs Smartphone kopiert

Danach muss das Smartphone neu gestartet werden, ist immer ein spannender Moment. Im schlimmsten Fall hätte ich einen hübschen Briefbeschwerer. Aber alles hat geklappt und LineageOS startete nach kurzer Zeit mit dem Einrichtungsdialog.

Nachdem Sprache, Zeit, Datum und die WLAN-Verbindung eingestellt war, erschien der Startbildschirm.....ohne Google Play.

Deshalb musste ich mich also erstmal um einen alternativen App-Store kümmern.

Natürlich war F-Droid die erste Wahl. Also Webseite geöffnet, apk heruntergeladen und installiert

Der zweite App-Store war Aurora, von dem ich schon viel Gutes gehört habe.

Hier eine Auswahl der wichtigsten Apps die ich benutze

Navigationsapps

  • Waze
  • Magic Earth

Messenger

  • Signal
  • Telegram
  • Element
  • Threema

Browser

  • Vivaldi

Kalender und Kontakte

  • DAVX5

Kontakte und Kalender synchronisiere ich mit meiner Nextcloud über DAVX5 was sehr gut funktioniert.

Signal sagte mir bei der Installation, dass es ohne installierte Google Dienste Probleme mit Push up Nachrichten gäbe. Na gut, man wird sehen.

Antennapod, Nextcloud und der Seafile Client waren auch schnell installiert. Ich muss sagen, dass mir der Aurora App-Store sehr gut gefällt. Sieht gut aus und ist IMHO übersichtlicher als F-Droid.

Die allermeisten Apps, zumindest, die die ich benutze, bekommt man auch auf anderem Wege.

Neulich beklagte eine Bekannte, die ein Huawei P50 (glaube ich)  besitzt, dass sie kein Google auf dem Handy hat. Ich sagte ihr, sie könnte doch froh darüber sein, weil viele andere erstmal Aufwand betreiben müssen, um diesen Zustand zu erreichen.

Etwas Aufwand ist es wirklich, aber der lohnt sich. Viele haben auch Bedenken, dass sie ihr Smartphone damit in Elektroschrott verwandeln, aber die Anleitungen sind mittlerweile wirklich gut und die Gefahr somit gering.

Natürlich sollte einem klar sein, dass nicht jedes aktuelle Smartphone unterstützt wird, aber ein 2-3 Jahre altes tut es genauso.

Android belegt jetzt ohne die ganze vorinstallierte Bloatware auch viel weniger Speicherplatz und der Akku hält deutlich länger.

Ein weiterer Aspekt ist, dass Smartphones in diesem Alter (leider) oft gar nicht mehr von Hersteller mit Updates versorgt werden und somit Sicherheitsrisiken bergen.

Aber das Beste ist das Gefühl, endlich frei von den ganzen nervenden Google-Meldungen zu sein.

Keine Frage mehr, wie es einem hier oder dort gefallen hat.  Kein Hinweis das man seine Zeitlinie doch bitte ergänzen soll, weil Google scheinbar etwas nicht mitbekommen hat. Alleine dieses Gefühl nicht mehr ständig überwacht und getrackt zu werden ist es wert etwas wie LineageOS auszuprobieren.

Tags

Freie Gesellschaft, Freie Software, Google-Dienste, Wettbewerb