Nebel des Grauens

  Ralf Hersel   Lesezeit: ~1 Minute  🗪 10 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Manche Cookie-Banner sind etwas seltsam implementiert, weshalb eure Browser-Add-ons nur die Hälfte wegräumen. Das führt manchmal zu Webseiten im Nebel. Hier steht, wie ihr den Nebel lichtet.

nebel des grauens

Hier geht es nicht um John Carpenters Film von 1980, aber kennt ihr diesen Effekt? Ihr öffnet eine Webseite; diese wird zuerst normal aufgebaut, jedoch ein paar Millisekunden später von einem Grauschleier abgedeckt. Danach ist keine Bedienung der Seite möglich. Der Grund dafür liegt bei eurem Werbeblocker und/oder Cookie-Abklicker, bzw. an der Art und Weise, wie die Webseite ihre Cookie-Banner technisch umgesetzt hat. Dieser Effekt kommt eher selten vor, ist aber trotzdem ärgerlich, wenn man wie ein Trottel auf den Grauschleier starrt und nicht weiss, was man machen soll.

Am Sonntag konnte ich den Effekt bei der Webseite der EDV-Abteilung der Stadt Treuchtlingen beobachten:

Treuchtlingen im Nebel

Neben anderen, verwende ich zwei Firefox-Addons: uBlock Origin und I still don't care about cookies. Beide sind am Grauschleier beteiligt. Wenn ich beide für die o. ä. Seite deaktiviere, erscheint das Cookie-Banner:

Nachdem ich die Cookies abgelehnt (oder erlaubt) habe, verschwindet der Grauschleier. Der Grund für dieses seltsame Verhalten liegt in der zweistufigen Implementierung des Cookie-Banners. Neben dem eigentlichen Cookie-Dialog wird zusätzlich der graue Layer über die Webseite gelegt. Die Add-ons bekommen jedoch nur den ersten Teil mit und entfernen diesen, bzw. klicken ihn ab. Um den grauen Layer kümmert sich keiner.

Ich kann mit grosser Sicherheit sagen, dass sich das Problem durch die Deaktivierung der oben genannten Add-ons beheben lässt. Soweit ich es sehe, haben die Einstellungen im Firefox nichts damit zu tun. Diese stehen bei mir auf "streng". Nun kann es sein, dass ihr andere Add-ons installiert habt, weshalb das Abschalten des Grauschleiers bei euch von mehr oder weniger Add-ons zu bewerkstelligen ist.

Falls ihr weitergehende Erfahrungen mit dem Nebel des Grauens habt, schreibt sie bitte in die Kommentare.

Titelbild: https://pixabay.com/photos/the-fog-darkness-nature-trees-4909513/

Quelle: keine

Tags

Grauschleier, Cookie-Banner, Add-ons, Browser

MonteDrago
Geschrieben von MonteDrago am 23. September 2025 um 09:35

Habe es auf der Arbeit gerade mal getestet, das liegt nur an "I still don't care about cockies", nicht an "ublock Orgin", sobald ich das für die Seite deaktiviere geht es.

Sollte man wohl mal die Entwickler darauf hinweisen.😉

Claudia
Geschrieben von Claudia am 23. September 2025 um 09:49

Ich benutze nur uMatrix und TamperMonkey als Firefox Addons. Ich habe eine globale Einstellung drin, dass die meisten Webseiten funktionieren ohne JavaScript und XHR (Nach Laden von Elementen über javascript), wie im Bild zu entnehmen Abbildung 01 - uMatrix Einstellung -> Ist ein Web.de/Cloud-Speicher Freigabe-Link, der für maximal 1 Jahr freigegeben werden kann; Öffentlich verfügbar von heute an 23.09.2025 bis 23.09.2026.

Falls solche Nebel des Krieges per Cookie-Banner passieren, schreibe ich mir immer ein TamperMonkey Skript, aber der Nachteil ist, dass ich in uMatrix für diese Internetseite Skript aktivieren werden muss, wenn ich solche Fehler habe. Aber diese kommen ja immer erst, wenn man Skript unbedingt braucht für eine Internetseite.

Speziell für die Internetseite, wie im Artikel beschrieben brauche ich Skript nicht zulassen. Da ich eine klare Sicht auf die Internetseite habe und mich durch die Internetseite durch navigieren kann.

P.S.: Kann mir einer Sagen, wo man Bilder hochladen kann ohne speziellen Freigabe Einstellungen vornehmen zu müssen, wie bei web.de/cloud? Weil das Bild sofort zu sehen ist doch angenehmer oder, als erst den Link aufrufen zu müssen. Meiner Meinung nach; schon mal ein großes Danke im Voraus an demjenigen oder diejenige, die mir einen Hinweis liefern.

Marga Sucht
Geschrieben von Marga Sucht am 23. September 2025 um 09:53

Das beschriebene Verhalten konnte ich auch auf www.berliner-zeitung.de beobachten. Meine Addons unter Brave: u.a. uBlock origin und Privacy Badger. Nach Deaktivierung des Privacy Badgers blieb der "Nebel" verschwunden.

Marga Sucht
Geschrieben von Marga Sucht am 23. September 2025 um 09:57

... Nee, so einfach war meine Lösung dann doch nicht. Auch mit deaktiviertem Addon kommt der "Nebel". Nur später.

Alex
Geschrieben von Alex am 23. September 2025 um 10:23

JM2C: Der Einsatz des Add-Ons „I still don't care about cookies“ ist eine ganz schlechte Idee, falls man Wert auf Datenschutz legt. Der Entwickler beschreibt auch, was das Add-On macht. Es wählt nicht die datenschutzfreundlichste Einstellung, sondern versucht, die Banner möglichst schnell loszuwerden.

Ralf Hersel Admin
Geschrieben von Ralf Hersel am 23. September 2025 um 10:52

Das ist korrekt und wurde in den Artikeln, die sich damit beschäftigen, auch beschrieben: https://gnulinux.ch/searchResult?search=cookies insbesondere in diesem: https://gnulinux.ch/mach-die-kekse-weg

Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man solche "Abklicker" verwendet.

fr
Geschrieben von fr am 23. September 2025 um 10:29

In diesem speziellen Fall ist ein css-Pseudo-Element ( #container-inner:before {...} ) für den dunklen Layer verantwortlich, das scheinbar von den Addons übersehen wird. Vermutlich bekommt man das auch mit uBlockOrigin über die Kosmetischen Filter blockiert, ich nutze für solche Fälle im Firefox aber gerne das Addon Stylus. Damit lassen sich sämltliche Elemente einer bestimmten Website (oder generell) mit eigenem css überschreiben. Hier würde sich dieser Eintrag anbieten:

#container-inner:before { display: none }

Ist allerdings nur eine Lösung für Leute, die sich ein bisschen mit css auskennen und erfordert einen Blick in den Quellcode der Seite. Finden lassen sich die css-Deklarationen recht schnell z.B. in Firefox über den Inspektor in den Entwicklerwerkzeugen (Ctrl + Shift + C).

Olaf
Geschrieben von Olaf am 23. September 2025 um 10:46

Da uBlock ja läuft ist auch die Lichtung des Nebels recht simpel (ohne Abschalten von uBlock!): Einfach irgendwo im Nebel rechts-klicken und "Element blockieren" auswählen. Damit kann man in uBlock einen sog. kosmetischen Filter aktivieren, welcher dann anschließend die Grau-Ebene unterdrückt.

Torsten
Geschrieben von Torsten am 23. September 2025 um 10:50

Auf den wenigen Seiten wo das passiert, ist mir vollkommen klar das die Entwickler a) ausschliesslich propietäre Browser (Edge, Opera, Safari) benutzen b) sich nicht an gängige Webstandards halten und c) eine völlig unwichtige Webseite betreiben - sonst wäre Ihnen so ein blödes und funktionseinschränkendes Verhalten schon längst gemeldet und behoben worden.

Die Webseite einer sehr großen spanischen Fussballzeitung https://www.marca.com/ kann man seit 2 Monaten nicht mehr mit Firefox scrollen und die Seite ist lang - nur wenn man ganz schnell am Anfang beim laden scrollt geht es noch und danach friert die Seite ein! Ich habe bislang noch nicht herausgefunden, was die Ursache ist. Auf dem Telefon mit Fennec funktioniert die Seite dagegen problemlos. Hat jemand eine Idee was da schief läuft?

Ralf Hersel Admin
Geschrieben von Ralf Hersel am 23. September 2025 um 10:55

Bei mir läuft die Seite: Firefox, uBlock Origin, I still don't care about cookies.