RawTherapee 5.9 wurde veröffentlicht

Mo, 5. Dezember 2022, Joël Schurter

Das bekannte Bildbearbeitungstool, welches besonders für das Verarbeiten von RAW-Bildern geeignet ist, hat mit der Version 5.9 ein neues Update erhalten.

In diesem Update wurden verschiedene Werkzeuge verbessert und neue hinzugefügt. Des Weiteren sind zahlreiche Fehler behoben worden und es werden neu sehr viele weitere Kameramodelle unterstützt.

Eine aus meiner Sicht wirklich sinnvolle Neuerung ist das Werkzeug "Flecken entfernen", mit welchem sich Sensorflecken usw. entfernen lassen. Dieses Werkzeug kennt man schon von einigen proprietären, meist nicht unter GNU/Linux verwendbaren Bearbeitungstools. Umso besser, dass solche nützlichen Funktionen  nun auch in FOSS-Tools eingebaut werden.

Ebenfalls neu ist das Werkzeug "Lokale Anpassungen", mit welchem man Anpassungen im Bild auf nur auf bestimmte Bereiche (z.B. nach Farben) anwenden kann.

Neue Funktionen und Änderungen gibt es unter anderem auch bei den Werkzeugen "Filmnegativ", "Wavelet" und "Weissabgleich".

Für Fotografen, die viel auf Social Media posten und die Bilder in quadratischer Form benötigen, hat das Zuschneiden-Werkzeug dafür eine neue Zuschneidehilfe erhalten.

Die Themes von RawTherapee wurden dahingehend verbessert, dass besser erkennbar ist, welche Werkzeuge aktiv sind und welche nicht.

Wie bei fast jeder neuen Version ist auch in dieser Aktualisierung die Unterstützung oder Verbesserung der Farbprofile für viele neue und weniger neue Kameramodelle dazugekommen, unter anderem von folgenden Herstellern:

  •  Canon
  • FUJIFILM
  • LEICA
  • Hasselblad
  • Nikon
  • Panasonic
  • Sony

Weitere Neuerungen und detaillierte Beschreibungen der neuen und geänderten Funktionen sind in den Release-Notes zu finden: https://rawtherapee.com/downloads/5.9/

Tags

RawTherapee, Bildbearbeitung, Update, RAW-Bilder, RAW-Editor