Replicant Installation auf dem Samsung Galaxy S III (i9300)

Do, 30. Juni 2022, Lioh Möller

Bei Replicant handelt es sich um eine vollständig Freie Android-Implementierung. Dies bedeutet, dass keinerlei Binary Blobs, also Treiber-Bestandteile, welche nur im Binärcode vorliegen, enthalten sind. Damit einher geht, dass Treiber für Hardware-Komponenten, welche Binary Blobs benötigen, vom Projekt neu implementiert werden müssen. Dieser Vorgang ist aufwändig und zeitintensiv, zahlt sich letztendlich allerdings aus. Neu entwickelte Freie Treiber, sollten dabei möglichst in den Mainline-Kernel aufgenommen werden, um so allen Interessierten zu Gute zu kommen.

Als Referenzplattform hat sich das Replicant Projekt aktuell für das Samsung Galaxy S III (i9300) entschieden. Allerdings wird auch an einer Unterstützung der 4G-Variante mit der Modellnummer i9305 gearbeitet.

Da dem kleinen Entwicklerteam nur bedingt Ressourcen zur Verfügung stehen, werden nur Teile der Hardware unterstützt, wobei das Galaxy S III zu den am weitesten fortgeschrittenen Modellen zählt. Das integrierte 3G-Modem funktioniert beispielsweise, WLAN allerdings nur mit einem externen Adapter. GPS wird aktuell ebenfalls nicht unterstützt.

Sofern man beispielsweise auf einer Online Handelsplattform für Gebrauchtgeräte ein Gerät ergattern konnte, ist die eigentliche Installation in wenigen Schritten auch für motivierte Anfänger durchaus durchführbar.

Voraussetzung sind die Kommandozeilenanwendungen adb und heimdall, welche sich auf einem Debian GNU/Linux System wie folgt installieren lassen:

sudo apt install adb heimdall-flash

Daraufhin können die benötigten Images heruntergeladen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sowohl das Recovery Image als auch das Zip-Systemarchiv zu dem jeweiligen Modell passen. Sicherheitshalber kann die Prüfsumme mit den angebotenen Prüfsummen-Dateien verglichen werden.

Im ersten Schritt wird das Recovery Image mittels Heimdall übertragen. Dazu wird zunächst das Telefon ausgeschaltet und von einer möglichen USB-Verbindung getrennt. Daraufhin startet man das Gerät mit gleichzeitigem Drücken der Leiser- + Einschalt- + Auswahltaste (mittlere Hardwaretaste unter dem Display). Es sollte der Heimdall Download Modus aktiviert werden, welcher eine Bestätigung erfordert.

Erst sobald diese erfolgt ist, kann das Gerät mit dem Computer, auf den zuvor die Images heruntergeladen wurden, verbunden werden.

Nach dem Wechsel in das Verzeichnis, welches das Recovery Image enthält, wird der Flash-Vorgang wie folgt gestartet:

heimdall flash --BOOT recovery-i9300.img --RECOVERY recovery-i9300.img

Sobald dieser erfolgreich war, sollte das Telefon automatisch in den Recovery Modus starten, aus dem die Systeminstallation durchgeführt werden kann.

Die Navigation im Recovery-Modus erfolgt wahlweise über den Touchscreen oder mit den Lauter- / Leiser-Tasten sowie der Power-Taste zur Auswahl.

Zur Vorbereitung der Systeminstallation wählt man Advanced / Wipe system partition. Über den Zurück-Softbutton rechts unter dem Display gelangt man wieder ins Hauptmenü und wählt dort Factory resetWipe data.

Das Systemarchiv kann nun mittels adb sideload vom Computer übertragen werden. Dazu wählt man im Recovery Hauptmenü Apply update / Apply from ADB.

Auf dem Computer kann man sich mittels adb devices anzeigen lassen, ob das Gerät erkannt wurde und ob es sich im Sideloading-Modus befinden. Sollte dies der Fall sein, erfolgt die Übertragung des Zip-Archives wie folgt:

adb sideload replicant-6.0-0004-i9300.zip 

Nachdem diese erfolgreich abgeschlossen wurde, kann das System neu gestartet werden und es begrüsst den freudigen Benutzer eines vollständig befreiten Android-Telefons mit einem roten Roboter. Der erste Systemstart kann dabei etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Da WLAN ohne externen Adapter auf dem Gerät aufgrund fehlender Treiber nicht funktionsfähig ist, sollte man eine funktionierende SIM-Karte mit Datenvolumen einlegen, oder die benötigten Anwendungen ebenfalls mittels adb installieren.

Weitere Informationen und Supportkanäle findet man auf der Homepage des Projektes.

Tags

Replicant, Android, F-Droid, Flashen