GLN024 - Bewusste Maschinen, Massenüberwachung, Replicant, Gewinner

Fr, 1. Juli 2022, Ralf Hersel

Folge 24 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 28. Juni 2022.

In dieser Folge sprechen Ralf und Lioh darüber, ob eine Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein haben kann, über den Stand der Massenüberwachung und die Auswege aus der Situation. Im Interview erzählen die Gewinner unseres letzten Programmierwettbewerbs über die Motivation und ihre Lösungen.

Für ein optimales Hörerlebnis, empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel AntennaPod (Android) oder gPodder (Desktop) oder GNOME-Podcast (GNOME-Desktop).

Shownotes

Bewusste Maschinen?

The State of Mass Surveillance

  • Massenüberwachung ohne Anhalt gehört mittlerweile zu unserem Alltag

  • China rüstet massiv auf und entwickelt sich zu einem virtuellen Gefängnis: https://www.chinafile.com/state-surveillance-china

  • Überwachungskapitalismus ist auch hierzulande etwas, mit dem wir täglich konfrontiert werden.

  • Die Wanze in der Hosentasche (Smartphone)

  • Welche Auswege gibt es?

    • Grundlagen: Freie Software, Binary Blobs als Gefahr

    • Formen der Sicherheit: lokale Sicherheit durch Kenntnis des Systems (Freies Betriebssystem)

    • Einschränkungen: Replicant: kein WLAN, kein GPS (was auch einen Vorteil darstellt)

    • Fehlende Unterstützung für aktuelle Hardware, beschränkte Modellauswahl

    • Langsame Entwicklung (Aktuell Replicant 6, Upcoming Replicant 11)

    • Sichere Bootmechanismen wie bei GrapheneOS bisher nicht unterstützt

Interview - Pauline und Andreas

... die Gewinner unseres Programmierwettbewerbs im Mai.

Tags

Podcast, GLN, GLN-Podcast, Künstliche Intelligenz, Überwachung, Replicant