Schneller lesen mit Spedread

Di, 25. April 2023, Ralf Hersel

Eigentlich geht der Trend ja in Richtung Entschleunigung: Bewusst essen; mit den Kindern Quality-Time erleben oder mal ein paar Wochen bei einer Distribution bleiben, sind Anzeichen für ein Herunterschrauben der täglichen Hektik. Deshalb steht dieser Artikel kontradiktorisch im Raum, geht es doch um das schnelle Lesen von Texten.

"Speed Reading" ist eine Technik der Text-Konsumation, die die einzelnen Wörter eines Textes in variabler Geschwindigkeit durchrattert. Von der Fokussierung auf die Wörter verspricht man sich ein schnelleres Lesen und Begreifen des Textes. Ob das stimmt und der Gesundheit förderlich ist, kann ich nicht beurteilen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man Texte tatsächlich schneller lesen und begreifen kann, was jedoch zulasten der Augen, aufgrund der strikten Fokussierung auf die einzeln angezeigten Wörter geht.

Doch seht selbst:

Eine neue Anwendung im Segment des Schnelllesens heisst Spedread. Fragt mich bitte nicht, warum das Programm solch einen kaputten Namen hat. Vermutlich folgt der Entwickler damit dem Trend, englische Begriffe zu verunstalten, um daraus Produktnamen zu machen: Clikk, Zappn, Deezer, Fooby, Deliveroo, usw.

Spedread gibt es als Flatpak unter der GPL3-Lizenz, basierend auf GTK4/Libadwaita, wodurch sich die Anwendung für den GNOME-Desktop eignet. Uns so sieht sie aus:

Wie ihr seht, gibt es den Text- und Lesen-Modus. In Ersterem kann man einen beliebigen Text in die Anwendung kopieren. Wechselt man in den Lesen-Modus, wird Wort für Wort in einer einstellbaren Geschwindigkeit dargestellt. Hier seht ihr ein kurzes Beispiel für den oben gezeigten Text:

Die Standard-Lesegeschwindigkeit liegt bei 150 Millisekunden pro Wort. Falls euch das zu schnell oder langsam ist, könnt ihr das Tempo an eure Bedürfnisse anpassen. Ebenso lässt sich die Schriftart und Schriftgrösse ändern. Von den beiden Icons links oben, öffnet das erste eine neue Instanz von Spedread, während das zweite Icon den Text aus der Zwischenablage in die Anwendung kopiert. Ich konnte nicht herausfinden, wie man den Lesemodus auf den Start zurücksetzt. Mit den unten angezeigten Schaltflächen kann man die Wiedergabe starten/stoppen, bzw. um ein  Wort vor-/zurückschalten.

In meiner Paketverwaltung (pacman) konnte ich die Anwendung nicht finden, wohl aber bei Flathup.org. Von dort kann man Spedread mit diesen Befehlen installieren und ausführen:

flatpak install flathub com.github.Darazaki.Spedread
flatpak run com.github.Darazaki.Spedread

Viel Spass beim Schnelllesen, aber verderbt euch nicht die Augen.

Quelle: https://flathub.org/apps/com.github.Darazaki.Spedread

Tags

Speedreading, Schnelllesen, Lesen, Geschwindigkeit, Optimierung