Selbstbestimmt digital unterwegs

Mo, 13. März 2023, Ralf Hersel

Die Lehrmittelreihe «Selbstbestimmt digital unterwegs» wird von Dozierenden und Mitarbeitenden der Medienbildung und des Digital Learning der Pädagogischen Hochschule Zürich in Kooperation mit der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich konzipiert und realisiert. Gemeinsam werden Lehrmittel für die Zyklen 1-3 der Volksschule entwickelt, die den Schutz der Privatsphäre zum Thema haben und eine spielerische, altersgerechte Vermittlung der Inhalte ermöglichen.

Datenschutz ist in jedem Alter wichtig. Darum baut das Lehrmittel auf Grundwissen auf, das Kinder ab dem Kindergartenalter stufengerecht erwerben. Während es im Zyklus 1 um das grundlegende Verständnis von Privatsphäre und das Erkennen von persönlichen Daten geht, steht in den Zyklen 2 und 3 der medienkompetente Umgang mit digitalen Werkzeugen und Plattformen im Zentrum.

Zyklus 1

Mit «Geheimnisse sind erlaubt» werden Kinder im Alter von 4-9 Jahren dazu angeregt zu erkennen, dass es ihr Recht ist, gewisse Dinge für sich zu behalten. Sie lernen dabei Grundlegendes zum Schutz der eigenen und der fremden Privatsphäre und damit die Grundlagen des Datenschutzes. Kinder können entdecken, dass Regeln, die für die analoge Welt gelten, in der digitalen Welt auch angewandt werden, und lernen am Ende zwischen privat, öffentlich und halböffentlich zu unterscheiden.

Zyklus 2

«Meine Daten, meine Spuren» befasst sich mit den Spuren, die wir tagtäglich bei der Mediennutzung hinterlassen und wie man seine Anonymität bewahren kann. Spielerisch und mit Beispielen aus ihrem Alltag werden Schülerinnen und Schüler an die Thematik herangeführt. Lehrpersonen steht eine Vielzahl an Materialien und unterschiedlichen Unterrichtssequenzen zur Verfügung, mit denen sie den Unterricht an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen kann.

Zyklus 3

Das Lehrmittel für den Zyklus 3 widmet sich weiteren Fragen zur Privatsphäre im Alltagsleben Jugendlicher: wie nutze ich das Smartphone und wo hinterlasse ich Spuren, wer ist an meinen privaten Daten interessiert und was geschieht mit diesen? Die Veröffentlichung ist für Sommer 2023 geplant.

Im Frühling 2019 wurde «Geheimnisse sind erlaubt» für den Zyklus 1 veröffentlicht. Das Lehrmittel wurde mit dem «Global Privacy and Data Protection Award» ausgezeichnet.

Quelle: https://www.datenschutzlernen.ch/

Tags

Schule, Privatsphäre, Datenschutz, Medienkompetenz, Lehrmittel