Share bei Anmeldung mounten

Mo, 6. März 2023, Lioh Möller

Unter GNOME lassen sich Netzwerkfreigaben einfach einbinden. Dazu wählt man in der Seitenleiste den Punkt + Andere Orte und gibt die Serveradresse ein. Diese ist dabei wie folgt aufgebaut: PROTOKOLL://SERVER/SHARE, also beispielsweise smb://nas.local/Share für den Zugriff auf ein SMB-Share.

Bei der ersten Verbindung erscheint ein Dialog zum Speichern der Anmeldedaten im Keyring. Diese sollten dauerhaft gespeichert werden.

Ferner kann in der Seitenleiste des Dateimanagers Nautilus die Freigabe mit der rechten Maustaste ausgewählt und ein Lesezeichen erstellt werden.

Allerdings wird die Freigabe nicht automatisch bei der Anmeldung eingebunden, sondern erst nach dem Öffnen des Eintrages in der Nautilus-Seitenleiste. Wenn man beispielsweise eine KeePassX Datei auf einer Freigabe verwendet, und diese automatisch beim Start geöffnet werden soll, muss dazu die Freigabe gemounted sein.

Lösen lässt sich dies durch die Erstellung einer Autostart-Definition im Verzeichnis ~/.config/autostart

vi ~/.config/autostart/mount-share.desktop

[Desktop Entry]
Type=Application
Name=mount-share
Exec=gio mount smb://nas.local/Share

Das Protokoll und der Pfad können dabei an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Nach der nächsten Anmeldung, sollte die Freigabe automatisch eingebunden werden, sofern die Anmeldedaten im Keyring gespeichert wurden.

Tags

Fileshare, Mount, Login, GNOME, Nautilus