Es gibt oft Aufgaben, die man aktuell festhalten möchte, die aber erst in ferner Zukunft wichtig werden. Beispielsweise die Zusammenstellung von Workshop-Materialien, die man Teilnehmern zuschicken wird. Aber im Moment muss man erst einmal die Inhalte des Workshops planen. Der Punkt "PDF 1, 2 und 3 Teilnehmern der Gruppe 2 zusenden" versperrt den Blick auf die wichtigen Dinge. Einige Todo-Anwendungen tragen dem Rechnung: Man kann derartigen Aufgaben einen Termin mitgeben, ab dem sie in der Aufgabenliste erscheinen sollen. Also etwa "Weihnachtsfeier planen, 1. 12. plus Fälligkeitsdatum 24. 12.". Damit hat man die Aufgabe aus dem Kopf, bekommt sie aber nicht wochenlang unnötig zu sehen.
Mit der kleinen Anwendung Sleek lässt sich dieses Verfahren recht übersichtlich darstellen:
Im Beispiel wurde die Aufgabe "Bewertungen vorbereiten" mit dem "Schwellenwertdatum" 2025-08-19 versehen - bis einschließlich 17. August wird sie daher nicht angezeigt, sofern man nicht bewusst das Einblenden zulässt.
Grundlage für Sleek ist ein "uralt"-Verfahren: Mit einer kleinen Syntax erstellt man eine simple Textdatei: "todo.txt". Die Methode wird ausführlich erklärt auf Todotxt.org. Ursprünglich gedacht für "Minimalisten", die rasch via Terminal oder Texteditor eine Aufgabe plus Priorität usw. aufnehmen wollen. Eine derartige Textdatei kann so aussehen:
Mit "A" wird eine hohe Priorität gekennzeichnet, mit "@zuhause" kann ich einen Kontext zuweisen usw. Die Textzeile
(B) Arzt anrufen @telefon +Vorsorge due:2025-08-20T11:15
bedeutet übersetzt:
"Anruf bei Arzt am 20. 8. um 11:15 Uhr. Kontext ist 'Telefon', damit arbeite ich meine Telefonliste ab. Projekt ist 'Vorsorge', da zur Vorsorge noch mehr gehört."
So stellt sich die Zeile in Sleek dar:
Die Elemente stammen aus einer Zeit, in der die "Getting Things Done"-Methode sehr populär war. An dem kleinen Beispiel sieht man aber, dass die Prinzipien durchaus auch heute noch sinnvoll sind.
Bei der Eingabe hilft eine übersichtliche Maske:
Ein kleines Auge in der Rubrik "Schwellenwerte" symbolisiert, ob die entsprechend gekennzeichneten Tasks ein- oder ausgeblendet werden sollen.
Eine Vielzahl weiterer Einstellungen ermöglichen es, das Aussehen ganz den eigenen Wünschen anzupassen:
Weiterhin kann man mehrere Textdateien auswählen und so umfangreichere Planungen voneinander trennen:
Die Textdateien kann man beispielsweise via Nextcloud syncen und so au allen Geräten parat haben. Für mobile Geräte gibt es auch eine Reihe von Apps, die ich allerdings nicht ausprobiert habe.
Sleek ist wirklich gut durchdacht. Wer sich bisher noch nicht auf einen Taskmanager festgelegt hat, der sollte einen Blick auf das Tool werfen.
Infos:
Sleek, Github
Todotxt Homepage
Wikipedia "Getting Things Done"
Eingangsfoto: Originalfoto und Bearbeitung vom Artikelautor, CC-BY-SA 4.0
Hallo Herbert, danke für den Hinweis zu dieser Anwendung. Werde ich definitiv testen. Sieht doch viel schöner aus als eine Excel-Tabelle, in der sich die Zeilen rot färben, wenn ein Datum überschritten wurde:-) Gruß Olli
Ausprobieren lohnt sich wirklich. Ich bin auf viele Dinge nicht eingegangen - z. B. dass man sich eine Benachrichtigung eine Weile vor einem Termin anzeigen lassen kann usw.
Auch ein interessanter Ansatz... Aber was ist der Vorteil zu Nextcloud Tasks, synchronisiert mit Planify oder Errands?
Nextcloud Tasks fehlt die Schwellenwert-Funktion. Auch die Benachrichtigung vor einem Termin ist nicht einstellbar. Todo.txt kann man auch direkt aus dem Terminal heraus befüllen usw. Dafür hat die Nextcloud-Variante wieder andere Vorteile. Bei diesen kleinen Tools geht es ja meist nicht um die Frage, welches "besser" ist. Eher: Welches Tool entspricht mehr meinem persönlichen Workflow.
Super, genau sowas hat mir gefehlt! Ich nutze seit Jahren "Todoist" (proprietär, kostenpflichtig (was ich für ein gute Tool gerne zahle)). Bisher angeschaute Alternativen scheiterten für meinen Alltag an zwei Dingen:
Schau ich mir definitiv an, danke für den Hinweis und Gruss, ein GTD-Enthusiast :)
Danke für den Hinweis. Zwar hab ich schon eine gut funktionierende Variante für mich, aber es kann nicht schaden, weitere Lösungen zu kennen.
Das Tool ist super. Ich nutze es gerne. Gibt es eigentlich noch ein schönes Webtool für die todo.txt, das per webdav auf die Datei in nextcloud zugreift? Wenn man mal sleek nicht installieren kann, wäre das hilfreich
Du könntest Dir mal das hier näher anschauen: https://github.com/bicarbon8/todoTxtWebUi