Updates automatisieren mit rpm-ostree
Mo, 20. Juni 2022, Lioh Möller
Immutable Linux-Distributionen wie Fedora Silverblue, Kinoite oder Vauxite bieten den Vorteil, dass bei einer fehlgeschlagenen Aktualisierung ein Rollback durchgeführt werden kann. Somit spricht wenig gegen eine Aktivierung automatischer Updates.
Die Variante Silverblue bietet eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit innerhalb der GNOME Softwareverwaltung. Bei Kinoite kommt Discover zum Einsatz, welches diese Funktion aktuell nicht bietet. Vauxite mit Xfce enthält standardmässig keine grafische Anwendung zur Softwareinstallation.
Dennoch lässt sich auch dort die Aktualisierung mithilfe von rpm-ostree automatisieren. Dazu muss lediglich die Konfigurationsdatei /etc/rpm-ostreed.conf angepasst werden:
sudo vim /etc/rpm-ostreed.conf
[daemon]
AutomaticUpdatePolicy=stage
Durch das Definieren der Policy stage werden Updates automatisch heruntergeladen und entpackt. Das Layering der Pakete wird ebenfalls durchgeführt.
Nach dem Einlesen der Konfigurationsänderungen und dem Aktivieren des rpm-ostreed-automatic.timer prüft das System in regelmässigen Abständen, ob Updates installiert werden können.
rpm-ostree reload
sudo systemctl enable rpm-ostreed-automatic.timer --now
Wie üblich werden die Änderungen bei einem Neustart des Systems aktiviert, wobei der Dienst ostree-finalize-staged.service während des Herunterfahrens zum Einsatz kommt.
Überprüfen lassen sich die Einstellung mithilfe von rpm-ostree status.
Weiter Informationen finden sich in der man-page: man rpm-ostreed.conf
Quelle: https://miabbott.github.io/2018/06/13/rpm-ostree-automatic-updates.html