Ückück und das Fediverse: Welche Veranstaltungen gibt es?

  Ückück   Lesezeit: 10 Minuten  🗪 2 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Das Fediverse findet nicht nur auf Diensten wie Mastodon, PeerTube und Pixelfed, sondern auch bei Online- und Offline-Veranstaltungen statt. Um diese Veranstaltungen geht es hier im Beitrag.

Ückück und das fediverse: welche veranstaltungen gibt es?

Titelbild: In rostrot gefärbte Gruppe Menschen, die an einem Tisch zusammen sitzt und arbeitet, in einer großen Halle. Darüber in Lila die Schrift: Welche Veranstaltungen gibt es?

Hörversion des Artikels (6 min)

Es ist schon so weit, meine Kolumne wird ein Jahr alt. Um das gebührend zu feiern, möchte ich euch einige Veranstaltungen rund um das Fediverse im deutschsprachigen Raum vorstellen.

Dass es diese Veranstaltungen gibt, ist keine Selbstverständlichkeit. Denn das Fediverse hat schließlich die Besonderheit, dass es niemenschen "gehört". Das heißt auch, dass sich nicht irgendeine zentrale Stelle mit großem Marketingbudget um Werbematerialien und Veranstaltungen kümmert. Ebenso heißt das, dass alle selbst gefragt sind, das Fediverse zu bewerben, die das eben machen wollen. Die verschiedenen Arten sind selbstredend nicht für alle etwas. Doch eine gute Möglichkeit, etwas über das dezentrale freie Netzwerk Fediverse zu erfahren, sind die vielen selbstorganisierten, dezentralen und freien Veranstaltungen allemal.

Fedicamp

Eine der vermutlich mittlerweile bekanntesten Veranstaltungen rund um das Fediverse ist das FediCamp in Gedelitz, über das ich in dieser Kolumne bereits einen kurzen Artikel geschrieben habe.

Das erste Fedicamp fand im Juli 2022 statt und entstand nur, weil ein paar Leute aus dem Internet zusammen kochen wollten und das im Fediverse besprochen haben. Das Ganze ist dann schnell gewachsen und zu einem jährlichen Camp beim Gasthof Wiese in Gedelitz geworden.

Dieses Jahr wird das Fedicamp vom 15. - 20. Juli 2025 stattfinden.

FediTreffs

Aus dem Fedicamp sind nach und nach immer mehr lokale FediTreffs entstanden. Das erste mir bekannte Treffen habe ich mit einer Freundin im August 2022 im Großen Garten in Dresden veranstaltet. Mittlerweile finden die Dresdner FediTreffs am 2. Freitag im Monat im örtlichen Hackspace c3d2 statt.

Auch haben sich nach und nach in immer mehr Städten regelmäßige Treffen rund um das Thema Fediverse etabliert, etwa in Berlin, Bielefeld und Bremen.

Berliner Fediverse Fachtag

Ebenfalls in Berlin fand im Herbst letzten Jahres der erste Berliner Fediverse Fachtag statt. Mit Vorträgen über Musik und Gaming im Fediverse bis zu einem Grußwort vom ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber war einiges geboten. Zudem lief der erste Fachtag so gut, dass es dieses Jahr eine zweite Runde, am 4. Oktober in der c-base, geben wird.

Workshops

In den letzten Monaten wurden auch immer mehr Workshops, die Neueinsteiger*innen des Fediverse näher bringen sollen, angeboten. Online und vor Ort haben viele Engagierte Kurse veranstaltet. Auch ich habe in Dresden im KuRSiF bereits zwei Mal einen Einstiegsworkshop gehalten und arbeite gerade für dresden.network, mit datenkollektiv.net und Bits und Bäume Dresden an einem Workshop auf dem Dear Future Festival für Vereine und andere Organisationen, die sich in das Fediverse wagen wollen. Es lohnt sich definitiv, die Augen nach Workshops in der eigenen Umgebung offenzuhalten.

Sprechstunden

Ebenfalls eine gute Hilfe für den Einstieg sind Online-Sprechstunden. In der Vergangenheit gab es mehrere verschiedene Formate. Mittlerweile erfreuen sich vor allem die Sprechstunden von Doris und Steffen großer Beliebtheit. Bei den thematischen Sprechstunden werden regelmäßig unterschiedliche Fediverse-Dienste vorgestellt.

Moderationsvernetzung

Auch für die, die selbst Fediverse-Server betreiben, gibt es wiederkehrende Treffen. Seit dem ersten Vernetzungstreffen am 26. September 2022, organisiert von Lukas Schieren und Thomas Ebinger, haben sich die Moderationsvernetzungen gut etabliert. Das Organisationsteam hat sich seitdem erweitert und ich bin mit an Bord gekommen und unsere Vernetzungstreffen finden mittlerweile quartalsweise statt. Bei diesen geht es um aktuelle Moderationsfälle oder auch konkrete größere Themen und Entwicklungen im Fediverse.

Das mittlerweile 11. Treffen der Moderationsvernetzung wird am 2. Juni 2025 stattfinden.

Einzelne Vorträge und Vernetzungen auf anderen Veranstaltungen

Aber mittlerweile ist das Fediverse auch bei anderen Veranstaltungen der Netzpolitik- und Datenschutz-Bubble nicht mehr wegzudenken. Zum Beispiel gab es bei den diesjährigen Chemnitzer Linuxtagen gleich zwei Beiträge zum Thema Fediverse, Fediverse: Abseits von Text im Stream von Tobias Diekershoff und Castopod – Podcasting im Fediverse von mir. Auch bei den diesjährigen Datenspuren in Dresden wird es einiges zum Fediverse zu entdecken geben.

Macht mit!

Diese Aufzählung an Veranstaltung ist natürlich nicht abschließend, sondern eine Sammlung an Beispielen, die ich näher kenne. Vielleicht ist sie für euch Anlass, bei einigen der Termine vorbeizuschauen und euch zum Theme Fediverse zu vernetzen und etwas dazuzulernen. Oder ihr veranstaltet zukünftig sogar eine eigene Veranstaltung.

____
Dieser Beitrag ist der zwölfte Artikel meiner Kolumne hier bei GNU/Linux.ch. An jedem ersten Montag im Monat erscheint ein neuer Meinungsbeitrag von mir zum Fediverse.

Weiterführende Links:
https://podcasts.homes/@ueckueck_und_das_fediverse/episodes/welche-veranstaltungen-gibt-es
https://fedi.camp/

https://gnulinux.ch/fedicamp
https://gasthaus-wiese.de/home/
https://c3d2.de/
https://dresden.network/@FediTreffDD
https://c-base.org/calendar/#view=month&date=2025-04-07&event=d94678f3-99c0-4b4e-a501-981c2504e3ab-11
https://fedifreu.de/@Datenpunks
https://berlinfedi.day/
https://c-base.org/
https://www.kursif.eu/
https://dresden.network/
https://www.datenkollektiv.net/
https://dresden.bits-und-baeume.org/
https://dearfuturedresden.de/
https://top-netz.de/@Doris
https://top-netz.de/@Steffen
https://social.lukas-schieren.de/@lukas
https://bildung.social/@ebinger
https://bildung.social/@ebinger/108990687529481313
https://termine.social/events/d6afdcc3-7c39-4056-a1df-fa1c1659b8f0
https://chemnitzer.linux-tage.de/2025/de
https://media.ccc.de/v/clt25-238-fediverse-abseits-von-text-im-stream
https://diekershoff.de/
https://media.ccc.de/v/clt25-193-castopod-podcasting-im-fediverse
https://ückück.com/
https://datenspuren.de/2025/
https://gnulinux.ch/wzs-ueckueck-und-das-fediverse

Tags

Fediverse, Fediversemoderationstreff, FediverseFachtag, FediTreff, ÜckückUndDasFediverse

Franzis, S.
Geschrieben von Franzis, S. am 7. April 2025 um 13:35

Auf https://Linux-Events.Org [LEO] finden sich aktuelle Events rund um Linux, FOSS Maker und Co. Außerdem findet sich dort eine Weltweite LUG-Liste. Und jede kann eigene Termine eintragen, und an dem Projekt mitwirken. :-)

Jörg
Geschrieben von Jörg am 7. April 2025 um 15:44

Am 26. April 2025 der Linux Info Tag in Augsburg https://luga.de/static/LIT-2025/

Eintritt frei!