Getestet: TikTok-Alternative Loops

  Jools   Lesezeit: 10 Minuten  🗪 4 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Bereits Ende Oktober 2024 hatte ich mich bei Loops.video registriert. Loops, von den Machern von Pixelfed (dansup), soll "DIE Alternative zu TikTok werden" – ein großes Ziel, das man sich gesetzt hat. Ich war gespannt.

getestet: tiktok-alternative loops

Nun hatte ich mich immer wieder mal über die Weboberfläche eingeloggt, um zu sehen, was es Neues gibt. Aber mehr als mein eigenes Profil konnte ich darüber nicht entdecken. Vor einigen Tagen habe ich mir dann – neugierig wie ich nun mal bin – auf meinem iPhone die Loops-App per TestFlight installiert. TestFlight ist die Apple-eigene Anwendung für das iOS-Betriebssystem, mit der noch in der Entwicklung befindliche Apps per Einladungslink außerhalb des Apple App Stores installiert und getestet werden können.

Mit der App bekam ich dann endlich Zugang zu bereits vorhandenen Videos. Insgesamt ist auf Loops schon eine bunte Mischung an kurzen Filmchen zu finden, allerdings scheinen die wenigsten User:innen Videos hochzuladen. Es dauert nicht lange, und ich sehe wieder die Videos, die ich bereits angeschaut hatte. Nach einigen Stunden sind dann wieder einige neue Videos vorhanden.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass wohl einige User:innen von TikTok Videos herunterladen und dann bei Loops wieder hochladen, wie mir der TikTok-Abspann am Ende einiger Videos bzw. ein TikTok-Logo im jeweiligen Video selbst verrät. Ob es nun wirklich Sinn macht, den ganzen TikTok-Content nach Loops zu bringen, ist fraglich, liegt aber an den jeweiligen User:innen selbst und nicht an Loops.

Nun hatte ich die letzten 6 Tage täglich je ein kurzes Video über die Loops-App hochgeladen: 2 Hunde-Videos, 2 Videos mit zahmen Ratten, 1 Urlaubs-Video und 1 Video eines Musik-Events. Aktuell haben die Videos zusammen bereits 115 Likes bekommen.

Der Upload des Videos geht schnell und unkompliziert, maximal 60 Sekunden lang darf es sein. Eine kurze Beschreibung (max. 200 Zeichen) kann hinzugefügt werden. Außerdem kann man wählen, ob andere User:innen sich das Video herunterladen und/oder kommentieren dürfen. Mit einem Klick auf "Optimize Video" wird das Video dann hochgeladen. In dieser Zeit muss die App so geöffnet bleiben, bis das Video vollständig verarbeitet bzw. hochgeladen wurde. Das geht in den meisten Fällen relativ schnell, zumindest bei mir war das der Fall.


Das Ergebnis, also das hochgeladene Video, ist dann mehr so eine Art Überraschungsei. Die Videoqualität ist teilweise schwammig oder das Video erscheint zu weit gestreckt. So sieht man nicht alles vom aufgenommenen Bild. Dies habe ich nicht nur bei den eigenen hochgeladenen Videos (übrigens mit verschiedenen Formaten) festgestellt, sondern auch bei Videos anderer User:innen.

Die Videos lassen sich bereits kommentieren, mittlerweile ist es auch möglich, darauf zu antworten. Ebenso ist es möglich, Personen zu folgen. Auf der jeweiligen Profilseite sieht man, wie viele Videos das Profil bereits hochgeladen hat, eine Übersicht darüber sowie die Anzahl der Follower und Likes.

Akustische oder visuelle Benachrichtigungen erhalte ich auf meinem iPhone außerhalb von Loops nicht; diese Einstellung ist auch noch nicht vorhanden. Nur in Loops selbst gibt es unter dem Glockensymbol eine Benachrichtigung. Darüber kann ich sehen, wer mein Video geteilt oder geliked hat.

Etwas irritiert suchte ich nach der Möglichkeit, ein von mir hochgeladenes Video bei Loops auch wieder zu löschen. Diese Funktion ist ein wenig versteckt, nämlich im Video selbst unter "Share". Darüber kann das Video geteilt, bearbeitet, aber auch gelöscht werden.

Geteilte Videos können über den Browser abgespielt werden und sind auch sichtbar für nicht eingeloggte Nutzer:innen. Zum Betrachten eines Videos muss man also nicht bei Loops registriert sein.

In meinem Profil selbst kann ich derzeit ein Profilbild hochladen, einen Nutzernamen festlegen sowie eine kurze Bio eintragen.

Die App wirkt auf mich noch ein wenig rudimentär. Hier und da läuft es noch nicht so ganz rund, aber ich bin sicher, dass diese Fehler und Unstimmigkeiten im Laufe der Zeit noch behoben werden. Loops befindet sich halt noch in der Testphase – das darf man einfach nicht vergessen.

Fazit und Ausblick

Insgesamt gesehen bin ich bis jetzt zufrieden mit der App und gespannt, wie Loops sich weiterentwickelt. Auch wie es später möglich sein wird, eine eigene Loops-Instanz zu hosten. Denn ich vermute mal, dass man für diese ordentlich Speicherkapazitäten benötigen wird.

Laut Ankündigung "soll Loops unter dem Dach des Pixelfed-Projekts laufen und wie dieses auf Open Source und das ActivityPub-Protokoll setzen. Dadurch wird es Nutzern anderer Fediverse-Plattformen wie Mastodon und Pixelfed möglich sein, Loops-Konten zu folgen und die Videos in ihren eigenen Feeds zu sehen." (Caschys Blog)

Auf Kickstarter.com hat der Entwickler von Loops zum Spenden aufgerufen – er plant u.a. weitere Projekte wie "Sup", eine, wie er es nennt, "Herausforderung" für Snapchat und WhatsApp sowie "Pubkit", ein ActivityPub Toolkit für Entwickler.

Wir dürfen also gespannt bleiben.

Links

https://loops.video/
https://pixelfed.social/p/loops/781981137786570155
https://mastodon.social/@dansup/113730916235334342
https://stadt-bremerhaven.de/loops-die-fediverse-antwort-auf-tiktok-startet-bald/
https://techcrunch.com/2024/10/25/the-fediverse-is-getting-its-own-tiktok-competitor-called-loops/
https://de.dataconomy.com/2024/10/28/loops-die-tiktok-alternative-des-fediversums-nimmt-gestalt-an/

Zur Fediverse-Artikelserie

Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie zu Fediverse-Diensten: Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Bisher sind darin erschienen:

Microblogging:

Macroblogging:

Content-Aggregation/ Forum

Spezialisierte Dienste:

Blogging mit Fediverse-Anschluss

Tags

Fediverse, Loops, Pixelfed, TikTok, Video

André
Geschrieben von André am 10. Februar 2025 um 09:18

Ich möchte eine IG-Alternative. Also eine App die beides kann. Bilder UND Videos... nicht noch mehr Zersplitterung.

Sie sollen Pixelfed pushen und konkurrenzfähig machen. Denn derzeit bin ich sehr enttäuscht. Man muss extra nach "neuen" Bildern suchen um Vorschläge zu erhalten. Aber IG ist eine der wenigen Plattformen wo ein Algorithmus wirklich Sinn macht...

Ich sehe das alles schon wieder tot um ehrlich zu sein. Diese Versuche gehen voll an die Wünsche der Masse vorbei. Die Masse will durchaus eine App wie IG mit Algorithmus, nur ohne Manipulation und durchaus mit einer Moderation bei Hass und Hetze. Das wir keine kleine App stemmen können...

Naja
Geschrieben von Naja am 10. Februar 2025 um 11:51

Sorry, was ist denn IG?

André
Geschrieben von André am 10. Februar 2025 um 14:30

Instagram ^^

kamome
Geschrieben von kamome am 24. Februar 2025 um 19:38

Danke, Loops kannt ich noch nicht; nur die 60-Sekunden-Beschränkung stört … Da ist Peertube doch flexibler, kann schließlich auch Videos unter 60 Sekunden ;)

OT: Wenn Du „User:innen“ im Plural verwendest (hier ausschließlich), würde es doch ein schlichtes „User“ auch tun?