Ymuse - der MPD-Player wird immer besser
Fr, 9. September 2022, Ralf Hersel
Wer mit dem Begriff MPD (Music Player Daemon) nichts anfangen kann, dem empfehle ich die Lektüre dieses Artikels. Die Gretchenfrage ist immer noch: Welcher Linux-Client ist die beste Anwendung, um auf den eigenen MPD-Musik-Server zuzugreifen. Es gibt zwei Top-Kandidaten: das Terminal-Programm mit dem schrecklichen Namen ncmpcpp und die GTK-Anwendung Ymuse.
Bisher habe ich ncmpcpp als beste Möglichkeit empfohlen, um den MPD-Server zu steuern. Mit dem Erscheinen der Version 0.21 (Wayfarer) von Ymuse im August 2022, revidiere ich meine Meinung und erkläre den Player von Dmitry Kann zur besten Option. Dmitry stammt aus Russland, lebt seit 2008 in den Niederlanden, und gibt seinen Releases ausdrucksstarke Namen. Version 0.19 hiess 'Ukraine' und 0.20 trugt den Namen 'Volodymyr'.
Doch genug vom Krieg. In meinem letzten Artikel über Ymuse hatte ich ein paar Mängel in der Anwendung entdeckt:
- die Geschwindigkeit hatte sich gegenüber den Vorversionen verbessert, war aber noch nicht optimal
- beim Doppelklick auf Playlisten, wurden diese sofort abgespielt, statt sie erst einmal anzuzeigen
- in der Wiedergabeliste (Queue) wurde die Titellänge immer mit 0:00 angezeigt
In der aktuellen Version 0.21 hat sich die Geschwindigkeit von Ymuse erneut verbessert und die oben beschriebenen Probleme wurden behoben. Es ist schön zu sehen, dass die Entwicklung dieses Clients für einen so alten Musik-Server fortschreitet. Den MPD gibt es seit mindestens 20 Jahren und ist meiner Meinung nach immer noch der Beste. Um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen: MPD-Clients streamen die Musik nicht zum Client-Rechner, sondern zu Geräten, die am MPD-Server angeschlossen sind, z. B. eine Stereo-Anlage oder Aktiv-Lautsprecher. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich diese GNU/Linux.ch-Serie anschauen.
Kommen wir zu den weiteren Neuheiten von Ymuse 0.21:
- Neben vielen anderen Paket-Formaten gibt es Ymuse jetzt auch als Flatpak.
- Es werden eingebettete Albumcover unterstützt, die in der Grösse einstellbar sind.
- Die Suchfunktion wurde überarbeitet.
- Titel können in 5-Sekunden-Schritten vor- und zurückgespult werden, und zwar mit Ctrl+Shift+← bzw. Ctrl+Shift+→.
- Die Dauer der Suchfunktion kann mit dem Parameter PlayerSeekDuration geändert werden.
Mit diesen Verbesserungen steigt Ymuse - für meinen Geschmack - zur Nummer Eins der MPD-Clients auf.