Youth Hacking 4 Freedom: Die Gewinner 2025

  Ralf Hersel   Lesezeit: 3 Minuten Auf Mastodon ansehen

Die sechs Gewinnerprojekte, die von Teilnehmern im Alter von 14 bis 18 Jahren erstellt und bei der Preisverleihung 2025 in Brüssel vorgestellt wurden, sind: eine Sprachlernplattform, eine benutzerdefinierte ROM-Seite, ein Scrollrad, ein intelligenter Bewässerungsroboter, eine hyperbolische Rendering-Engine und ein Versionskontrollsystem.

youth hacking 4 freedom: die gewinner 2025

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) führt jedes Jahr den Wettbewerb Youth Hacking 4 Freedom durch. Dabei können Jugendliche Freie Projekte einreichen, die von einer Jury bewertet werden. Die FSFE schreibt:

Wenn du gerne programmierst, bastelst, Spaß mit Software hast und dich Herausforderungen stellst, haben wir etwas Spannendes für dich: „Youth Hacking 4 Freedom” (YH4F), den Hacking-Wettbewerb der FSFE für junge Menschen aus Europa! Außerdem kannst du bis zu 4096 € und eine Reise nach Brüssel zur Preisverleihung gewinnen!

Es ist aufregend, ein neues Projekt zu starten, etwas von Grund auf neu zu schaffen und zu sehen, wie etwas, das einst nur eine Idee war, Wirklichkeit wird. Das Gefühl des Stolzes, das man empfindet, wenn man stundenlang an der Lösung eines Problems gearbeitet hat und es schliesslich zum Laufen bringt, ist unbezahlbar. Noch lohnender ist es, wenn man auf ein klares Ziel und eine Ziellinie hinarbeitet. In diesem Fall ist die Preisverleihung von Youth Hacking 4 Freedom (YH4F) in Brüssel die Ziellinie für die sechs Gewinnerprojekte im Jahr 2025.

Erneut hatten junge Europäer:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte anzugehen und ihre Ideen mit Youth Hacking 4 Freedom, dem Programmierwettbewerb für Europäer zwischen 14 und 18 Jahren, in die Tat umzusetzen. YH4F ermöglicht Teenagern, ihre Fähigkeiten im Bereich Freie Software und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Sechs Monate lang, beginnend im Januar 2025, arbeiteten die YH4F-Teilnehmer allein oder im Team an ihren eigenen Ideen, reichten ihre Projekte ein und präsentierten sie vor einer vielfältigen Jury.

Die sechs Gewinner erhalten Geldpreise zwischen 4.096 € und 1.024 €.

Hier sind die Gewinner von Youth Hacking 4 Freedom für das Jahr 2025

  • Ultimate Hacker Award: Marius & Jonas mit OpenLingu, einer flexiblen, freien Software-Plattform zum Sprachenlernen, die es Nutzern ermöglicht, Sprachen durch interaktive Lektionen zu lernen, und gleichzeitig Tools für Content-Ersteller bereitstellt, um Bildungsinhalte zu erstellen und zu teilen.

  • Elite Hacker Award: Pingu & Tuxilio mit custom rom list, einem Projekt, das automatisch Custom-ROM-Geräte und -Versionen abruft und auf einer Seite anzeigt. Damit wird eine Datei devices.json generiert.

  • Awesome Hacker Award: Mario mit Scroll Wheel, einem grossen Scrollrad mit hoher Auflösung, inspiriert von Engineer Bo.

  • Green Robot Award: Vinicius mit Smart Plant Watering Robot, einem Roboter, der Pflanzen zu Hause giessen kann.

  • Beautiful Math Award: Corentin mit Hyper – einer hyperbolischen Rendering-Engine zur Visualisierung nicht-euklidischer Geometrie. Hyper rendert eine unendliche Welt und bietet eine lehrreiche, interaktive Ansicht von hyperbolischen Mosaiken und Labyrinthalgorithmen.

  • Thinking Out of the Box Award: Augustin mit dcg, das darauf abzielt, ein schnelles verteiltes Versionskontrollsystem zu sein, das Dateien syntaktisch statt linear analysiert.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und die Gewinner!

Die nächste Generation europäischer Entwickler stärken

Der Wettbewerb „Youth Hacking 4 Freedom“ hat gerade seine vierte Ausgabe abgeschlossen und junge Menschen angezogen, die sich für das Programmieren begeistern. Vereint durch ihr Interesse an freier Software und den Wunsch, ihre Technologie selbst zu kontrollieren, repräsentieren diese Teilnehmer eine Generation, die versteht, wie wichtig es ist, die Software, auf die sie angewiesen ist, zu erstellen, zu modifizieren, zu nutzen und zu teilen. Indem YH4F junge Entwickler:innen dazu befähigt, einen Beitrag zu freier Software zu leisten, fördert der Wettbewerb eine Kultur der Offenheit, Transparenz und Softwarefreiheit.

Wer an der YH4F-Ausgabe 2026 teilnehmen möchte, kann sich bereits jetzt hier anmelden. Der Programmierungszeitraum ist vom 01.01.2026 bis zum 30.06.2026. Details zur nächsten Ausgabe werden in Kürze sowohl auf fsfe.org als auch auf yh4f.org bekannt gegeben.

Titelbild und Quelle: https://fsfe.org/news/2025/news-20251025-01.de.html

Tags

Jugend, Hacking, FSFE, Wettbewerb

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!