Sicherheitslücken in Prozessoren sind keine Seltenheit. Wichtig ist das diese zeitnah gepatched werden. Da dies oftmals ein CPU-Microcode und ein Kernel-Update erfordert ist es insbesondere für Ser
Wer sich beeilt, kann noch bis zum 15. Juni 2020 einen Platz im Wikimedia UNLOCK Accelerator ergattern. Die Gesellschaft Wikimedia Deutschland unterstützt damit Projekte, die zu einer offenen und in
OpenMandriva Lx zählt eher zu den exotischeren Linux-Distributionen. Dies allerdings zu unrecht. Das aus Mandriva heraus entstandene Projekt (ähnlich wie der Mandriva Fork Mageia) erfreut sich insb
Bei Haiku handelt es sich nicht um ein klassisches GNU/Linux System. Es ist an das BeOS-Betriebssystem angelehnt und vollständig Freie Software. Mit der 20 Monate nach der letzten Beta erschienenen
Nextcloud kündigt ein neues Projekt an: einen eigenen, regelmässig erscheinenden Podcast. Darin möchten sie über digitale Souveränität, Self-Hosting, Datenschutz und mehr sprechen. Der Moderato
Das lang erwartete GNU/Linux Tablet von der Firma Pine64 ist ab sofort bestellbar. Ausgeliefert wird es mit UBPorts, welches sich nach Angaben des Herstellers ausdrücklich noch in der Beta-Phase bef
Mit dem Release 20.0.3 hat die beliebte Distribution Manjaro die Default Shell gewechselt. Wie in den meisten Distros, kam bei Manjaro bisher die Bash Shell zum Einsatz. Nach einmonatiger Diskussion
Bei Etlab handelt es sich um ein Departement der französischen Verwaltung, welches sich um digitale Angelegenheiten kümmert. In einer Liste mit dem Namen SILL ("Socle Interministériel des Logiciel
Die Perlenschnur am nächtlichen Himmel ist kein neues Sternbild namens Tux, sondern eine Reihe von Starlink-Satelliten des Unternehmens SpaceX. Diese können mit blossem Auge in den frühen Morgenst
Der Hauptentwickler von Mastodon Eugen Rochko hat bereits von einigen Tagen eine Vielzahl von Accounts auf seiner Instanz deaktiviert, da diese öffentlich bekannte Passwörter verwendeten und die Ko
Die Veranstalter der jährlich stattfindenden KDE-Konferenz Akademy rufen zur Einreichung von Beiträgen auf. Die Konferenz wird vom 4. bis zum 11. September 2020 online stattfinden. Besonders inter