Alles in einem Rutsch updaten mit Topgrade
Di, 11. Oktober 2022, Norbert Rüthers
Als Linux-Nutzer befindet man sich ja eigentlich schon in einer recht komfortablen Position.
Im Gegensatz zu Windows, wo man jedes Programm i.d.R. manuell updaten muss, kann man mit einem einzigen Befehl das komplette System incl. aller Anwendungen auf den neuesten Stand bringen.
Nun, das gilt aber leider nur für die Pakete, die von der eigenen Distribution in den jeweiligen Repositories bereitgestellt werden.
Mittlerweile existieren aber auch noch andere Formate.
Mit Flatpak und Snap ist Software aus anderen Quellen hinzugekommen, die auf dem neuesten Stand gehalten werden will. Wer Python nutzt, der kennt meist zusätzlich noch den Paketmanager PIP. Der installiert die Python-Module an der normalen Updatefunktion des Betriebssystems vorbei. Gleiches gilt für Node.js-, R- und Ruby-Pakete. Also muss man bedauerlicherweise mehrere Paketmanager manuell starten, um das komplette System auf den aktuellen Stand zu bringen. An dieser Stelle kommt Topgrade ins Spiel. Es startet nacheinander alle auf dem System vorhandenen Update-Funktionen.
Zunächst muss Topgrade natürlich installiert werden
apt install cargo libssl-dev pkg-config
cargo install topgrade
cargo install cargo-update
Danach wird Topgrade automatisch aus den Quellen kompiliert.
Der Pfad muss nun noch in die .bashrc eingetragen werden
echo 'export PATH=$PATH:/home/BENUTZER/.cargo/bin' >> /home/BENUTZER/.bashrc
Bzw. für ZSH
echo 'export PATH=$PATH:/home/BENUTZER/.cargo/bin' >> /home/BENUTZER/.zshrc
Danach kann man Topgrade im Terminal mit Topgrade starten.
Bis auf Appimages aktualisiert Topgrade alles
Meine Meinung: Topgrade ist ein feines und praktisches Stück Software