Ardour 6.5 mit VST3-Support
Montag, 23. November 2020, Daniel Schär
Die wichtigste Änderung in dieser Version ist die plattformübergreifende Unterstützung von Plugins in Steinbergs VST3 Plugin-Format. Ausserdem gibt es wie üblich zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen bei den Sprachdateien wie auch beim dunklen Farbschema.
Vor einiger Zeit wurde sie angekündigt, nun ist die Unterstützung für VST3, einem Standard für Plugins (Effekte und virtuelle Instrumente), auch in Ardour auf allen drei Plattformen (Linux, macOS und Windows) verfügbar, nachdem Bitwig und Reaper diesen schon seit einiger Zeit unterstützen und Qtractor im Februar dieses Jahres nachgezogen ist. Wohlgemerkt geht es bei der Linux-Version nicht um den Support von WindowsVST3, wie wir es von LMMS (via VeSTige) kennen, sondern um LinuxVST3, also VST-Plugins, die spezifisch für Linux kompiliert wurden.
VST3-Plugins für Linux können kostenpflichtig oder kostenlos bei verschiedenen Plugin-Webseiten bezogen werden, z.B. bei Audiopluginsforfree oder bei kvraudio.
Einige empfehlenswerte VST-Plugins:
Hammond Organ: Colla B3
Synthesizer: Helm
GuitarAmp Simulation: Tonelib GFX
Drum-Kit: MTPowerdrumkit
Quelle: https://ardour.org/whatsnew.html