Insbesondere für neue Nutzer gilt das Fediverse als schwer zugänglich. Der Aufbau einer persönlichen Timeline mit Nachrichten von Menschen mit ähnlichen Interessen ist aufwändig. Die Entdecken Funktion in Mastodon kann dabei unterstützen und Vorstellungs-Hashtags wie #neuhier helfen ebenfalls bei der Suche.
Da es aus den meisten Fediverse Clients direkt möglich ist einer Person zu folgen, dessen Nachricht in der eigenen Timeline erscheint, beispielsweise durch einen Re-Toot, kann so im Laufe der Zeit eine interessante persönliche Timeline aufgebaut werden.
Noch einfacher wird das Auffinden von Personen mithilfe des Projektes fediverse.info. Dazu ergänzt man zunächst sein eigenes Profil durch Hashtags mit Interessen wie beispielsweise #Linux oder #Privacy. Darüber hinaus muss der Hashtag #fedi22 hinzugefügt werden.
Über das entsprechende Formular lässt sich daraufhin das eigene Konto hinzufügen und wird in der Suche der Webseite integriert.
Quelle: https://fediverse.info
Hmm ich kam damals ja von Diaspora. Auch dort war ein wesentlicher Fokus eher auf tags denen MSN folgt, anstatt einzelnen Personen. So mache ich das bei Mastodon eigentlich auch und habe ~5 thematische timelines die verschiedenste Schlagwörter jeweils abdecken