Einsteigerlinux: Ein Nachtrag
Di, 15. Februar 2022, Ralf Hersel
In den letzten Wochen haben wir einige Beiträge zum Thema 'Linux für Einsteiger' geschrieben und in diesem Artikel ein Fazit gezogen. Es wurden 9 verschiedene Distros mit unterschiedlichen Konzepten und Desktop-Umgebungen betrachtet. Bei der Vorauswahl haben wir nur solche Systeme in Erwägung gezogen, die wir für Einsteiger:innen geeignet hielten. Deshalb gab es keine Gewinner und Verlierer, sondern eine Palette an Distributionen, die wir empfohlen haben.
Nach einigem Nachdenken, bin ich zum Schluss gekommen, dass die Desktop-Umgebung für Anfänger:innen wichtiger ist, als die darunter liegende Distribution. Dem mag man widersprechen, weil es nicht lange dauert, bis die Anwender die Unterschiede entdecken. Dennoch, der erste Eindruck zählt, und dieser wird von der Oberfläche und nicht vom Unterbau geprägt.
'Seeing is believing', sagt der Volksmund. Man muss etwas sehen, um es zu glauben; sichtbare Fakten lassen sich nicht leugnen. Die Einsteigerin sieht den Installationsprozess, die Einführung und den Desktop. Bei der aktuellen Aufmerksamkeitsspanne, die bei wenigen Minuten liegt, müssen diese Erfahrungen ausreichen, um einen Einsteiger von der gewählten Distro/Desktop-Kombination zu überzeugen.
'The Linux Experiment' zu diesem Thema
Der grosse Vorteil von GNU/Linux-Distributionen und den Desktop-Umgebungen, ist deren Vielfalt. Das muss man nicht als Verwirrung, sondern als freie Auswahl ansehen. Auch beim Wocheneinkauf schätzt man die Wahl zwischen den Barbecue-Sossen, Joghurts und Pasta-Sorten.
Daher empfehle ich in diesem Nachtrag, sich an den grossen und etablierten Desktop-Umgebungen zu orientieren. Diese sind:
- KDE-Plasma : Windows-ähnlich mit vielen Einstellungsmöglichkeiten
- GNOME-Shell : Modern und auf das Wesentliche reduziert
- Xfce : Solide, klassisch zu bedienen und für ältere Computer geeignet
Selbstverständlich gibt es weitere Desktops, die für spezielle Anwendungsfälle besser geeignet sind. Das geht jedoch über das hinaus, was eine Einsteigerin interessieren sollte. Denn für Euch, die in die GNU/Linux-Welt einsteigen möchtet, reicht die Auswahl zwischen diesen drei Desktops vollkommen aus. Alles andere kommt später.
Mein Tipp: schau Dir die drei Desktops an, und wähle das Erscheinungsbild, welches Dir am besten gefällt. Alle relevanten Distributionen bieten diese drei Desktop-Umgebungen an. Wenn es später um die beste Distro für Deine Zwecke geht, wendest Du Dich an die Community und lässt Dich beraten.