Firefox 77.0 bringt wenig Neuigkeiten
Do, 4. Juni 2020, Lioh Möller
Die kürzlich veröffentlichte Version 77.0 von Firefox bringt insbesondere für GNU/Linux Anwender wenig Neuigkeiten. Lediglich eine bessere Ansicht der Zertifikate über about:certificate ist hinzugekommen. Nutzer aus Grossbritannien erhalten zusätzlich über Pocket Lesevorschläge. Für Webentwickler stehen verbesserte JavaScript Debugging-Möglichkeiten zur Verfügung. Das neue WebRenderer-Feature, welches das Zeichnen von Webanwendungen auf die Grafikkarte auslagert, wird nun auch an Nutzer von Windows 10 Laptops mit Nvidia GPUs und einer Bildschirmauflösung kleiner oder gleich 3440x1440px sowie grösser als 3440x1440px ausgeliefert.
Auch unter GNU/Linux ist der neue WebRenderer bereits experimentell nutzbar, allerdings bisher nur unter Wayland mit VA-API. Dazu müssen die about:config Optionen gfx.webrender.enabled und widget.wayland-dmabuf-vaapi.enabled aktiviert werden. Um die Hardwarebeschleunigung für VP8 und VP9 nutzen zu können, muss man zusätzlich die Option media.ffvpx.enabled aktivieren. Die Distribution Fedora hat zur Verbesserung der Stabilität in ihrer Version von Firefox 77.0 weitere Patches hinzugefügt, die erst mit dem kommendem Firefox-Release zum Standard werden. Damit sollte dann eine Nutzung des WebRenderes auf allen unterstützten GNU/Linux-Systemen möglich sein.
Quelle (Englisch): https://www.mozilla.org/en-US/firefox/77.0/releasenotes/