Freier Bildbetrachter Pineapple Pictures

Fr, 10. Juni 2022, Lioh Möller

Gute Bildbetrachter gibt es insbesondere für Linux wie Sand am Meer. Einige Beispiele wären EOG (Eye of GNOME), Gwenview aus dem KDE Umfeld oder den Xfce Bildbetrachter Ristretto. Für andere Plattformen wie Windows oder macOS sieht es hingegen nicht ganz so gut aus. ImageGlass verfügt über einen grossen Funktionsumfang und wird in unterschiedlichen Release-Zweigen angeboten. Insbesondere die sogenannte Spider-Version enthält dabei Werkzeuge zur Datenanalyse.



Auch die von Microsoft ausgelieferte Fotos Applikation nutzt Telemetrie, um das Nutzerverhalten zu beobachten.

Eine leichtgewichtige Alternative stellt Pineapple Pictures dar. Die Applikation unterstützt gängige Bildformate wie JPEG, PNG, GIF, SVG, PSD, KRA, XCF, TGA, AVIF und ermöglicht über die sogenannte Stay-on-Top-Funktion das Halten des Fensters im Vordergrund. Linux Windowmanager wie xfwm oder kwin unterstützen dies von Hause aus.

Unter Debian GNU/Linux (ab Bullseye) und Ubuntu (ab 21.04) lässt sich die Anwendung wie folgt installieren:

sudo apt install pineapple-pictures

Pakete für Windows stehen auf der Release-Seite des Projektes zur Verfügung. Die Einstellungsmöglichkeiten sind entgegen der Eingangs genannten Applikationen minimalistisch gehalten.

Dennoch oder gerade aus diesem Grund stellt Pineapple Pictures eine leichtgewichtige Alternative, insbesondere für Microsoft Windows dar.

Tags

MS-Windows, Windows, Bildbetrachter