GLN001 - Btrfs, LibreOffice und Backup Strategien
So, 09. August 2020, Ralf Hersel
Folge 1 des GnuLinuxNews-Podcast, aufgenommen am 6. August 2020.
Wir sprechen über das Dateisystem Btrfs, das Geschäftsmodell von LibreOffice, die neuen Paketformate Snap, Flatpak, Appimage und über selbstgeschriebene Backup-Skripte.
Die Qualität der Aufnahme ist noch nicht ideal, da nicht allen PodcasterInnen ein entsprechendes Equipment zur Verfügung steht. Du kannst uns gerne via Patreon unterstützen um uns den Kauf der dringend benötigten Hardware zu ermöglichen.
Shownotes
- Btrfs
Fedora 33: Btrfs als Standard auf gutem Weg. Ist das eine gute Idee?
https://linuxnews.de/2020/07/fedora-33-mit-btrfs-als-standard-dateisystem/
https://linuxnews.de/2020/07/fedora-33-btrfs-als-standard-auf-gutem-weg/
https://linuxnews.de/2020/06/red-hat-storage-stratis-2-1/ -
LibreOffice am Scheideweg?
Modell ownCloud oder Nextcloud? Wird es für Geld Funktionen geben, die es kostenlos nicht gibt?
Artikel im Document Foundation Blog -
Die neuen Paketformate: Snap, Flatpak, Appimage
Was setzt ihr ein und warum? Vorteile/Nachteile. Vergleich mit früher (rpm, deb). Bedeutung für Entwickler und Anwender. Integration und Benutzerfreundlichkeit.
https://gnulinux.ch/snap-flatpak-appimage -
Backup DIY Skript oder fertige Lösung
DIY Lösungen: tar, rsync, cp, BTRFS, etc. Fertige Lösung: Borg,Lucky Backup, Clonezilla etc.
Was setzt ihr ein und warum?
https://www.borgbackup.org/
https://clonezilla.org/
http://luckybackup.sourceforge.net/