GLN030 - Fedistats, Gitlab Serverconfig, Kristallkugel und Metager

So, 1. Januar 2023, Ralf Hersel

Folge 30 des GLN-Podcasts, aufgenommen am 22. Dezember 2022.

In dieser Folge sprechen Ralf und Tim über Zahlen aus dem Fediverse, erklären die Serverkonfiguration mit Gitlab, machen Vorhersagen für das neue Jahr und reden mit Phil Höfer von SUMA e.V. über die Suchmaschine Metager.

Für ein optimales Hörerlebnis, empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel AntennaPod (Android) oder gPodder (Desktop) oder GNOME-Podcast (GNOME-Desktop).

Shownotes

Zahlen aus dem Fediverse

  • Quellen: https://the-federation.info/ und https://fediverse.observer/

  • 20'000 Instanzen (verdoppelt innerhalb der letzten 12 Monate)

  • 9 Mio. User (verdoppelt innerhalb der letzten 12 Monate)

  • Anteile der Dienste:

    • User Mastodon 84%, Diaspora 8%, Peertube 5%, Pixelfed 2%, Pleroma 1%

    • Instanzen Mastodon 73%, Peertube 8%, Pleroma 8%, Wordpress 7%, Misskey 4%

  • Server pro Land: Einwohner Mio (Per Mio Capita))

    • USA: 4486 (13)

    • Deutschland: 3825 (46)

    • Frankreich: 2851 (45)

    • Private: 2291

    • UK: 629 (9)

    • Japan: 563 (5)

    • Finnland: 562 (112)

    • Niederlande: 552 (32)

    • Kanada: 526 (14)

    • Schweiz: 190 (24)

Serverkonfiguration in Gitlab

  • Beispiele: Nginx, Apache, Haproxy, Mailserver, ...

  • Der "normale" Weg: Editor in der CLI (ssh) oder GUI Tools: webmin, froxlor, ...

  • Frage an Ralf: wie handhabst du das?

  • Erläuterung: Was sind git und Gitlab?

  • Erläuterung: CI/CD + Runner in Gitlab

  • Beispielumsetzug Haproxy + Vorteile gegenüber dem "normalen" Weg

    • Versionierung, Berechtigungen

    • Online-Editor

    • keine Einschränkungen

    • Ausrollen auf mehrere Ziele

    • Übersichtlichkeit

Vorhersagen für 2023

  • Künstliche Intelligenz

    • Bisher stand-alone Lösungen: GTP3, ChatGPT, Dall-e, Stable Diffusion, usw. (Ausnahme: Copilot)

    • In 2023 vermehrter Einzug in bestehende Produkte: Office-Suites, IDEs, Grafik-Software, Branchenlösungen für HR, Versicherungen, Banken, Gross- und Einzelhandel

    • Wachsende Probleme bei der Nachweisbarkeit und der Lizenzierung aufgrund der Trainingsdaten, sowie mit Missbrauch im schulischen und universitären Umfeld

    • Vorhersage: KI wird nicht mehr als solche wahrgenommen, sondern als Feature von Produkten.

  • Social Media

    • Die Verschiebung von zentralen zu dezentralen Systemen (Fediverse) wird zunehmen.

    • Neben Mastodon werden auch andere Fediverse Systeme werden in der Öffentlichkeit an Bedeutung gewinnen, z.B. Pixelfed und evtl. PeerTube.

    • Vorhersage: Die Nutzerzahlen bei Twitter werden bis Ende 2023 von heute 230 Mio. auf 150 Mio. fallen.

  • Büroarbeitsplätze mit Freier Software

    • Die Firmen setzen vermehrt auf MS-356, bei den Behörden sieht es anders aus.

    • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen werden Behörden in Europa 2023 vermehrt freie Office-Lösungen einsetzen.

    • Vorhersage: Es gibt bis Ende 2023 eine Liste von mindestens 100 öffentlichen Einrichtungen in Europa, die einen freien Office-Arbeitsplatz einsetzen.

  • Energiesparende IT

    • Mehr Produkte, die beim Energie sparen unterstützen

    • Hoffentlich mehr freie Hard- und Software in diesem Bereich

    • Vorhersage: Ende 2023 gibt es mindestens 3 neue hauseigene Smarthome-Systeme bei europäischen Supermarkt-/Discounter-Ketten (ähnlich wie bei Ikea)

Interview - Metager

Tags

Podcast, GLN-Podcast, GLN, Fediverse, GitLab, Konfiguration, MetaGer