GNOME 40 Beta ist da
Do, 25. Februar 2021, Ralf Hersel
Die Version 40 der GNOME-Benutzeroberfläche führt Designänderungen ein, die die Arbeitsweise von Anwenderinnen verändern werden. In GNOME 40 wird alles horizontal. Das bedeutet, dass das Scrollverhalten des Anwendungsgitters, die Arbeitsbereiche usw. jetzt alle horizontal sind.
Die Hauptansicht des Arbeitsbereichs und der Anwendung wird mit einer produktiveren Vision geändert. Wenn man auf das Anwendungssymbol in GNOME klickt, sind die Arbeitsbereiche horizontal mit einer Vorschau der laufenden Fenster zu sehen. Man kann einfach durch sie blättern und Fenster von einem Arbeitsbereich in einen anderen ziehen.
Das Anwendungsgitter zeigt jetzt Symbolbeschriftungen mit längeren Namen an. Es gibt keine unvollständigen Namen mehr für Icons.
Das Erweiterungsökosystem wird in GNOME 40 mit dem Start der Erweiterungsneustart-Initiative überarbeitet. Dies geschieht hauptsächlich, um den Erstellungsprozess von Erweiterungen zu rationalisieren, der einen grösseren Teil des GNOME-Ökosystems ausmacht.
Die Kalender-App führt eine 15-minütige Erinnerungszeit ein.
In den Wifi-Einstellungen sind die Wifi-Verbindungen im Moment nicht sortiert. Dies ändert sich jedoch in GNOME 40. Die Wifi-Verbindungen werden nun nach den folgenden Kriterien sortiert:
- Verbundene Verbindungen
- Konfigurierte Verbindungen
- Nach Stärke
Ausserdem sind die nativen GNOME-Apps wie Dateien, Fotos, Kalender, Kontakte, Karten, usw. in der neuesten Versionen enthalten.
Wer die GNOME 40 Beta ausprobieren möchte, kann ein ISO-Image herunterladen und dieses in einer virtuellen Maschine (wie z.B. GNOME-Boxes) installieren.
Quelle: https://mail.gnome.org/archives/devel-announce-list/2021-February/msg00002.html