GNOME Circle für Entwickler
Mo, 30. November 2020, Ralf Hersel
Heute startet das GNOME-Projekt offiziell eine neue Initiative mit dem Namen GNOME-Circle. Ziel des Circles ist es, das Spektrum der Partnerinitiativen zu erweitern, die GNOME unterstützt und mit denen GNOME in Beziehung steht. In der Vergangenheit mussten Entwicklungsprojekte, um Teil des GNOME-Projekts zu sein, auf der GNOME-Infrastruktur angesiedelt sein und den Entwicklungsregeln von GNOME folgen. Dies stellte für viele Entwickler, die sich auf ihre eigenen persönlichen Projekte konzentrierten, eine Eintrittsbarriere dar.
Der GNOME-Circle will dies ändern, indem er die Barrieren senkt und Beziehungen zu Entwicklern aufbaut, die mit der GNOME-Plattform Grosses leisten. Um Mitglied zu werden, müssen Projekte einfach Open-Source-Software sein und die GNOME-Plattform nutzen. Sowohl für Anwendungen als auch Entwicklungsbibliotheken kann man sich bewerben. Projekte müssen weder auf der GNOME-Infrastruktur gehostet werden, noch müssen sie dem Veröffentlichungszeitplan von GNOME folgen.
Circle-Projekte können in den Genuss einiger Vorteile kommen, einschliesslich Werbung und Mitgliedschaft in der GNOME Foundation, die Zugang zu Reise- und Marketing-Fördermitteln und -Dienstleistungen, einschliesslich einer @gnome.org-E-Mail-Adresse, Blog-Hosting, Videokonferenzen und einem gnome.org Nextcloud-Account. Für die Zukunft sind noch mehr Vorteile geplant.
Neil McGovern, Exekutivdirektor der GNOME Foundation, kommentierte die Initiative mit den Worten:
"Unabhängige Entwickler leisten mit der GNOME-Plattform fantastische Arbeit, und ich bin begeistert, dass die GNOME Foundation mehr von ihnen unterstützen wird als je zuvor. Mit GNOME Circle freuen wir uns, die GNOME-Gemeinschaft zu vergrössern und ein stärkeres und lebendigeres Entwickler-Ökosystem aufzubauen".
Weitere Informationen und Details über bestehende Projekte des GNOME-Circles finden sich auf der Homepage der Initiative. Entwickler, die an einer Bewerbung interessiert sind, werden gebeten, das einfache Bewerbungsformular auszufüllen.
Quelle: https://circle.gnome.org/