Grafische Linux Applikationen unter Windows mit WSLg
Do, 22. April 2021, Lioh Möller
Mit WSL2 steht seit einiger Zeit ein Framework für Windows zur Verfügung, welches Nutzern des proprietären Betriebssystems eine nahezu vollwertige Linux-Shell bietet. Doch grafische Applikationen liessen sich damit bisher nur über Umwege starten.
Dank der Erweiterung namens WSLg (Windows Subsystem for Linux GUI) soll es in Zukunft deutlich einfacher werden X11 und Wayland Anwendungen unter Windows zu nutzen.
Die Entwickler sind bestrebt, dass sich Linux-GUI-Anwendungen unter Windows möglichst gut integrieren. Dazu gehört neben der Einbindung in das Startmenü und den Alt-Tab-Dialog auch die Möglichkeit des Ausschneidens und Einfügens zwischen Windows- und Linux-Anwendungen. In der Taskleiste werden Linux-Apps durch einen kleinen Tux kenntlich gemacht.
Die Darstellung der Linux-Applikationen unter Windows erfolgt über eine lokale RDP Verbindung über HvSockets.
Mit den WSL-vGPU Treibern für AMD, Intel und NVIDIA Grafikkarten ist eine Hardwarebeschleunigung mittels OpenGL möglich. Pulseaudio zur Ansteuerung und Kontrolle vorhandener Audiohardware wird ebenfalls unterstützt.
Voraussetzung für die Nutzung ist aktuell ein Windows 10 Insider Preview build 21362+. Mit dem kommenden Windows 10 Release soll WSLg dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Die Installation erfolgt mithilfe des Befehls wsl --update
in einer administrativen Eingabeaufforderung.
Grafische Applikationen lassen sich daraufhin wie gewohnt über den Paketmanager der in WSL genutzten Distribution (z.B. apt bei Debian/Ubuntu) installieren.
Quelle: https://github.com/microsoft/wslg
Blogpost von Craig Loewen