Linux Kernel 5.9 veröffentlicht
Mo, 12. Oktober 2020, Ralf Hersel
Obschon erschienen, wird der neueste Linux-Kernel 5.9 voraussichtlich Anfang 2021 für die Haupt-Linux-Distributionen verfügbar sein. Für dieses Jahr werden die meisten Distributions-Releases den Kernel 5.8 verwenden, wie zum Beispiel Ubuntu 20.10 'Groovy Gorilla' oder Fedora 33.
Hier sind die wesentlichen Neuerungen des Linux-Kernels 5.9 im Überblick:
- Die FSGSBASE-Unterstützung ist mit dieser Kernel-Version vollständig. Das bedeutet, dass AMD- und Intel-Systeme einen Leistungsschub erhalten, da der Kontextwechsel im Betriebssystem während grosser Last ohne Kernelinteraktion erleichtert wird.
- Unterstützung für Toshiba-USB-3.0-Adapter und MCT-USB-3.0-Adapter wurde hinzugefügt.
- Eine Reihe von Leistungsverbesserungen für die IBM Thinkpad-Serie.
- Unterstützung für Radeon RX 6000 "RDNA"-Grafikkarte und Intel Rocket Lake-Grafikkarte.
- Die kommende USB 4-Spezifikation wird besser umgesetzt, da an einer vollständigen Unterstützung in zukünftigen Kernel-Versionen gearbeitet wird.
- Mehr Unterstützung für Speicher- und Dateisystemspeicherplatz führt zur möglichen Leistungsverbesserungen bei Btrfs und F2FS. Weitere Unterstützung für die NVMe 2.0-Spezifikation für SSDs wurde hinzugefügt.
- Erste Arbeiten für die Unterstützung von IBM POWER10-Prozessoren.
- Leistungssteigerung für ARM/ARM64-Geräte mit optimierter Nutzung der Infos über die Scheduler-Auslastung.
- Fehlerbehebungen bei Race Conditions und Memory Leaks zwischen Modulen.
Weitere Einzelheiten zu den Änderungen finden sich auf dieser Seite:
Quelle: https://lore.kernel.org/lkml/CAHk-=wi-u86++np80GQvgDuARdt9xpBNho6SjHLmYgm8jibGag@mail.gmail.com/T/#u