Mageia 9 Beta 1 freigegeben

Do, 2. März 2023, Fabian Schaar

Das Mageia-Projekt hat am 28. Februar eine erste Beta der momentanen Mageia-Entwicklungsversion 9 freigegeben. Nachdem bereits im November 2022 eine Alpha herausgegeben wurde, stabilisiert sich Mageia 9 immer weiter.

Mageia setzt als stabile Distribution mit relativ langen Veröffentlichungszyklen auf das RPM-Paketformat. Die Distribution wird seit 2010 von einer unabhängigen Entwicklergemeinschaft gepflegt. Die Wurzeln des Projekts liegen in den einstigen Desktop-Schwergewichten Mandrake und Mandriva GNU/Linux.

Die neue Beta aktualisiert den Paketbestand der Distro. Nennenswert sind die enthaltene Kernelversion 6.1.11, LibreOffice 7.5 sowie die Browser Firefox ESR 102.8 und Chromium 110.

Bei den Arbeitsumgebungen versuchen die Entwickler die neuesten Softwarestände auszuliefern, Gnome liegt in Version 43 vor, Xfce in Version 4.18. Außerdem ist die KDE Plasma-Beta 5.26.90 enthalten, vermutlich wird diese vor der Veröffentlichung noch durch die stabile LTS-Version 5.27 ersetzt. Auch die leichtgewichtige LXQt-Arbeitsumgebung kann in der aktuellen Version 1.2.1 installiert werden.

Ferner wurden auch Softwarebibliotheken und Entwicklungswerkzeuge aufgefrischt. So liefert man GCC 12.2.1, Glib 2.36, RPM 4.18.0 und Mesa 23.0 aus. Eine vollständige Liste der Softwareversionen, die mit den neuen Installationsabbildern ausgeliefert werden, kann über die zugehörigen .idx-Dateien eingesehen werden.

Mageia zeichnet sich auch durch eine Vielzahl Einsteiger-freundlicher Werkzeuge zur Administration und Nutzung der Distribution aus. Zu den bisherigen Tools ist nun ein Programm zum Entfernen alter Kernel-Versionen hinzugekommen.

Mutige Nutzer können die neue Beta-Version von der Projektseite herunterladen. Mageia 9 kann über klassische Installationsmedien oder über Live-ISOs mit den Oberflächen KDE, Gnome oder Xfce installiert werden. Die klassische Installations-ISO und die Live-Ausgabe stehen sowohl für 64-bit- als auch für 32-bit-Computer zur Verfügung. Die Live-Abbilder mit KDE und Gnome werden nur für 64-bit-Rechner gebaut.

Mageia 9 befindet sich momentan in der Beta-Phase und wurde noch nicht als stabile Version veröffentlicht. Daher weisen die Entwicklerinnen darauf hin, dass bis zum finalen Release noch Aktualisierungen für die enthaltenen Pakete anstehen werden.

Weitere Informationen zu Mageia sind auf der Projektseite zu finden. Einen guten Überblick über die bewegte Geschichte der Distribution vermittelt auch der Wikipedia-Eintrag des Projekts.

Quelle: https://blog.mageia.org/en/2023/02/28/mageia-9-beta1-is-already-here/

Bild: Mageia Atelier Team, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Tags

Mageia, Mandrake, Mandriva, FLOSS, Distributionen