Markdeep
Di, 22. Februar 2022, Ralf Hersel
Markdeep ist eine Technologie zum Schreiben von einfachen Textdokumenten, die in jedem Webbrowser gut aussehen, egal ob lokal oder remote. Es unterstützt Diagramme, Kalender, Gleichungen und andere Funktionen als Erweiterungen der Markdown-Syntax.
Markdeep ist Open Source Software und einfach zu benutzen. Es erfordert weder ein Plugin noch eine Internetverbindung. Ein Dokument verlässt nie den Computer und es muss nichts installiert werden. Man schreibt den erweiterten Markdown-Code in einem beliebigen Texteditor. Das Dokument wird nicht exportiert, kompiliert oder anderweitig bearbeitet. Es muss die Endung .md.html haben und kann in jedem Webbrowser geöffnet werden.
Die Auszeichnungssprache ist ideal für Designdokumente, Spezifikationen, README-Dateien, Codedokumentation, Laborberichte, Blogs und technische Webseiten. Da es sich bei der Quelle um reinen Text handelt, funktioniert Markdeep gut mit Softwareentwicklungs-Toolchains. Markdeep wurde von Morgan McGuire (Casual Effects) entwickelt, inspiriert von John Grubers Markdown und Donald Knuths und Leslie Lamports LaTeX.
Jede Markdeep-Datei muss am Ende diese Codezeile enthalten:
<!-- Markdeep: --><style class="fallback">body{visibility:hidden;white-space:pre;font-family:monospace}</style><script src="markdeep.min.js" charset="utf-8"></script><script src="https://morgan3d.github.io/markdeep/latest/markdeep.min.js" charset="utf-8"></script><script>window.alreadyProcessedMarkdeep||(document.body.style.visibility="visible")</script>
Die Liste der Funktionen ist sehr beeindruckend und geht weit über das hinaus, was mit Markdown möglich ist.