Multimedia-Codecs unter Fedora Silverblue und Kinoite installieren

Mo, 30. Mai 2022, Lioh Möller

Zur Darstellung von Medieninhalten werden oftmals Codecs benötigt, welche aus lizenzrechtlichen Gründen nicht direkt mit vielen Linux-Distributionen ausgeliefert werden.

Dies betrifft nicht nur die Wiedergabe von Medien in darauf ausgelegten Applikationen, sondern beispielsweise auch die Integration in Webbrowser. Dort wird zumeist der Codec H.264 verwendet, welcher in Firefox aktuell über ffmpeg eingebunden wird.

Zur Installation wird zunächst das RPM Fusion Repository integriert:

sudo rpm-ostree install https://mirrors.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm https://mirrors.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm

Änderungen mittels rpm-ostree werden dabei erst beim nächsten Neustart des Systems aktiviert. Alternativ kann der folgende experimentelle Parameter genutzt werden, welcher bei Paketinstallationen in der Regel gut funktioniert, sofern allerdings overlays entfernt wurden, ist dennoch ein Neustart notwendig:

sudo rpm-ostree ex apply-live

Daraufhin kann ffmpeg installiert werden:

rpm-ostree install ffmpeg

Nach einem erneuten Ausführen von sudo rpm-ostree ex apply-live oder einem Neustart, sollte eine Wiedergabe von H.264 codierten Videos im Webbrowser Firefox bereits möglich sein. Prüfen lässt sich dies beispielsweise durch das Abspielen eines Trailers auf der unter Filmfans beliebten Seite IMDB.

Ein Grossteil der Multimedia-Applikationen setzt allerdings auf gstreamer als Backend. Dazu zählt beispielsweise der unter KDE Plasma beliebte Dragon Player oder auch GNOME Videos (totem). Die dafür benötigten Codecs lassen sich wie folgt installieren:

 rpm-ostree install gstreamer1-libav gstreamer1-plugins-bad-freeworld gstreamer1-plugins-bad-free-extras gstreamer1-plugins-ugly gstreamer1-plugin-openh264 lame

LAME ist dabei nicht Teil von gstreamer und kann optional zum Encoding von mp3 Dateien verwendet werden.

Dragon Player lässt sich abschliessend bei Bedarf wie folgt installieren:

rpm-ostree install dragonplayer

Auch hier lassen sich die Änderungen mittels sudo rpm-ostree ex apply-live im laufenden System applizieren.

Tags

Codecs, installieren, GNOME, Neustart, IMDB, Firefox, Dragon, Ffmpeg