MX Linux Fluxbox Editon für den Raspberry Pi
Mi, 27. Januar 2021, Ralf Hersel
Der MX-Fluxbox Raspberry Pi Respin ist eine spezielle Ausgabe dieser leichtgewichtigen und sehr beliebten Debian-basierten GNU/Linux-Distribution, die darauf abzielt, die Güte von MX Linux und die Leichtigkeit des Fluxbox-Fenstermanagers mit der Flexibilität des offiziellen Raspberry Pi OS zu kombinieren.
Die Fluxbox-Umgebung wird von Elementen der bekannten GNOME-, Xfce- und LXDE-Desktop-Umgebung begleitet. Darüber hinaus finden man seine Lieblings-Apps, wie den Webbrowser Mozilla Firefox ESR, den E-Mail-Client Claws Mail, den VLC-Media-Player, den Dateimanager Thunar, den Texteditor FeatherPad sowie die IDEs Geany und Thonny. Ausserdem gibt es den Conky Manager mit einer grossen Conky-Sammlung, den NetworkManager als Standard-Tool zur Verwaltung von Netzwerkverbindungen und die MX-Fluxbox Raspberry Pi Version der offiziellen MX-Tools, inklusive MX Updater zur Aktualisierung des Systems.
Der MX-Fluxbox Raspberry Pi Respin ist derzeit mit den Computern Raspberry Pi 3, Raspberry Pi 4 und Raspberry Pi 400 kompatibel. Die Distro unterstützt GPIO-Ports für die Programmierung mit Scratch und Python, einen Kameraanschluss sowie das Booten von USB-Sticks oder USB-angeschlossenen SSDs. Die erste Version trägt den Namen "Ragout" und steht ab sofort in einer Beta-Version zum öffentlichen Testen zur Verfügung:
Quelle: https://mxlinux.org/blog/fluxbox-raspberrypi-respin-ragout-beta/