Neue Version von Musescore erschienen
Fr, 22. Januar 2021, Daniel Schär
Musescore, eines des beliebtesten freien Notensatzprogramme für Linux, macOS und Windows (plus iOS und Android) ist in der Version 3.6 erschienen. Die wesentlichen Neuerungen sind:
- Die neue Standard-Notationsschriftart "Leland"
- Die neue Standard-Textschriftart "Edwin"
- Ein neuer Dialog wurde hinzugefügt, der vorschlägt, die neuen Gravurvorgaben auszuprobieren
- Automatische Systemanordnung und Klammerung
- Automatische vertikale Ausrichtung von Notensystemen
- Voreinstellungen für Mountain Dulcimer-Instrumente und 3-saitige Tabulatoren wurden hinzugefügt
- Portamento für FLUID-Synthesizer
- Petaluma-Notationsschriftart
Daneben wurden eine Vielzahl von Fehler korrigiert.
Ich habe die neue Version kurz ausprobiert und die Änderungen im Layout nahm ich als "klein aber fein" wahr. Extrem praktisch ist, dass Abstände zwischen Systemen nun automatisch gemacht werden, was sehr viel Zeit spart. Ebenfalls praktisch ist die automatische Erstellung von Brackets (Klammern) bei Doppelnotensystemen und die automatische horizontale Anordnung der verschiedenen Stimmen nach Vorlagen (Orchester, BigBand, etc.), wie auch dieses Video gut demonstriert.
Musescore kommt damit seiner Vision ein deutliches Stück näher.