OpenProject 11.3 freigegeben
Fr, 4. Juni 2021, Daniel Schär
Gestern wurde die Version 11.3 von OpenProject freigegeben, welche einer Vielzahl von neuen Funktionen, Verbesserungen sowie Fehlerkorrekturen mitbringt. Besonders verbessert wurde die Einladung von Nutzern zu Projekten. Eine neue Schaltfläche in der Kopfnavigation ermöglicht das einfache Anlegen von Projekten, Benutzern oder Arbeitspaketen.
GitHub-Integration
Als wichtigste Neuerung ist vermutliche die GitHub-Integration zu erwähnen. Diese Integration verbindet die Bereiche Projektplanung und Softwareentwicklung. Diese GitHub-Integration in OpenProject ist ein eigenes Modul, das nach der Aktivierung als Registerkarte in der Arbeitspaket-Detailansicht angezeigt wird. Alle Aktivitäten, die auf GitHub stattfinden und mit dem Arbeitspaket in Verbindung stehen, werden auf diesem neuen GitHub-Tab aufgelistet.
API
Die API wurde erweitert, damit Benutzer und Gruppen darüber erstellt, gelesen, aktualisiert und gelöscht werden können. Die folgenden Aufgaben können über die API ausgeführt werden:
- Erstellen/Löschen/Bearbeiten einer Gruppe
- Ändern des Namens
- Hinzufügen oder Entfernen eines Benutzers zu einer Gruppe (inkl. Projektmitgliedschaften)
- Gruppen eines Benutzers auflisten/ Benutzer einer Gruppe auflisten
- API V3-Endpunkte/Projekt über API v3 kopieren
Die API v3 unterstützte bereits die Möglichkeit, ein neues Projekt zu erstellen. Sie wird nun um die Möglichkeit erweitert, bestehende Projekte zu kopieren.
Benachrichtigung
Neu zu einem Projekt hinzugefügte Benutzer erhalten jetzt eine Benachrichtigung, dass sie zu einem Projekt hinzugefügt wurden. Der Benutzer erhält eine E-Mail mit der Information über die Rolle im Projekt und einen Link dazu. Auch wenn eine Rolle in einem Projekt geändert wird, erhält der Benutzer eine Benachrichtigung über die neu hinzugefügte Rolle. Die API-Endpunkte zum Erstellen und Aktualisieren von Mitgliedschaften werden durch diese Benachrichtigungen erweitert.
Backups
Benutzer haben nun auch die Möglichkeit, Backups ihrer OpenProject-Installation direkt über die Weboberfläche zu erstellen. Das Backup kann über Administration -> Backup ausgelöst werden. Man erhält dann eine E-Mail-Benachrichtigung mit dem Link zum Download der Backup-Dateien mit einer zusätzlichen Authentifizierung.
Quelle: https://www.openproject.org/openproject-11-3-release/