Ressourcenverbrauch von Desktop-Umgebungen
Mo, 12. Dezember 2022, Ralf Hersel
Alle Jahre wieder tauchen Statistiken auf, in denen die Systemnutzung von GNU/Linux Desktop-Umgebungen verglichen werden. Die Messungen werden oft kritisiert, weil die Methoden zur Erhebung nicht einheitlich sind. Dadurch entstehen Statistiken, deren Werte nicht oder schlecht miteinander vergleichbar sind.
Artem S. Tashkinov hat jetzt einen neuen Vergleich erstellt, wobei er besonderen Wert auf gleiche Rahmenbedingungen legt. Dabei wurden diese Desktop-Umgebungen einbezogen: IceWM, LXQT, XFCE, Mate Compiz, Cinnamon, Gnome Xorg, Gnome Wayland, KDE Xorg und KDE Wayland. Folgende Messwerte wurden erhoben: RAM used, RAM shared, Buffers und Disk Read.
Hier ist die Übersicht (alle Werte sind in MB angegeben):
Nach dem Erscheinen des Artikels hat uns @tootpaste@social.tchncs.de freundlicherweise eine grafische Aufbereitung der Daten über Mastodon zur Verfügung gestellt. Diese fügen wir hier gerne ein:
Das sind die Angaben zur Methodik, die von Artem S. Tashkinov verwendet wurde:
- Zum Testen werden Fedora-Spins von Dezember 2022 verwendet.
- Nach der Installation wurde das System vollständig aktualisiert und neu gebootet.
- Die Tests wurden unter einer VM, VirtualBox 6.1.40, durchgeführt.
- Eine VM erhielt ein 16-GB-Laufwerk, eine Vier-Kern-VCPU, 128 MB VRAM und 4096 MB RAM. SWAP wird nicht verwendet, da es sich unvorhersehbar verhält.
- Gnome und KDE wurden unter Wayland und Xorg getestet. Alle anderen DEs wurden unter dem Xorg-Server, d.h. im reinen X11-Modus, ausgeführt.
- Um den RAM-Verbrauch des Systems ohne eine laufende Desktop-Umgebung zu ermitteln, wurde das System in IceWM gebootet, das einen sehr geringen Platzbedarf hat, aber dennoch eine brauchbare grafische Umgebung bietet.
- Nach der Anmeldung wurden der Standard-Dateimanager und die Terminal-Emulator-Anwendungen gestartet. Die meisten Benutzer verwenden diese beiden Anwendungen häufig, während es schwer zu beurteilen ist, welche anderen Anwendungen üblich sind.
- Die Festplattenpuffer wurden mit echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches geleert, um den tatsächlichen RAM-Verbrauch ermitteln zu können.
- Was keiner der bestehenden/früheren Vergleiche berücksichtigt hat, ist die Festplatten-IO-Nutzung für DEs. Hier wurden die Sitzungsinformationen von VirtualBox verwenden, um diese Daten 60 Sekunden nach dem Booten einer bestimmten Desktop-Umgebung zu erhalten.
- Die Desktop-Umgebungen wurden so verwendet, wie sie sind, ohne irgendwelche Änderungen oder Ergänzungen.
Weitere Informationen zum Vergleichstest, sowie die Interpretation der Ergebnisse, findet ihr bei der Quelle.
Quelle: Artem S. Tashkinov - https://itvision.altervista.org/linux-desktop-environments-system-usage.html