Modernisiere dein Linux Startmenü

  Lioh Möller   Lesezeit: 3 Minuten  🗪 4 Kommentare Auf Mastodon ansehen

In meinem neuen Video zeige ich dir, wie du das Whisker Menu unter Xfce und das Fancy Menu unter LXQt installierst und anpasst. Ich erkläre dir die einfache Einrichtung und wie du mit einem Tastaturkürzel schnell auf dein neues Menü zugreifen kannst. Lass uns gleich durchstarten! ✨

modernisiere dein linux startmenü

Moderne Startmenüs unter Xfce und LXQt

Heute tauchen wir in die Welt der Desktop-Umgebungen ein und ich zeige euch, wie ihr das Startmenü in XFCE und LXQt modernisieren könnt. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie ihr euer Linux-System optisch aufpeppen könnt, dann bleibt dran!

Zunächst werfen wir einen Blick auf das Standard-Startmenü von XFCE. Ihr kennt es vielleicht – es erinnert stark an die gute alte Zeit von Windows 95. Funktional ist es zwar, aber in der heutzutage wirkt es einfach nicht mehr zeitgemäß. Deshalb möchte ich euch das Whisker-Menu vorstellen! Dieses Plugin bringt frischen Wind in euer Startmenü und bietet eine benutzerfreundlichere und ansprechendere Oberfläche.

Die Installation kann beispielsweise über das Terminal mit folgendem Befehl erfolgen:

sudo apt install xfce4-whiskermenu-plugin

Nach der Installation könnt ihr das Whisker-Menu zur Leiste hinzufügen und das klassische Anwendungsmenü entfernen. Es gibt so viele Anpassungsmöglichkeiten! Ihr könnt die Suchleiste positionieren, Favoriten hinzufügen und sogar das Erscheinungsbild nach euren Wünschen gestalten. Ich gebe euch ein paar Tipps, wie ihr Symbole ändern und zuletzt verwendete Anwendungen hinzufügen könnt, um euer Menü noch individueller zu gestalten.

Kommen wir nun zu LXQT! Hier haben wir das Fancymenu, das standardmäßig in aktuellen Versionen bereits integriert ist. Der Anpassungsprozess ist ähnlich, aber es gibt weniger Optionen als bei XFCE. Dennoch zeige ich euch, wie ihr das Menü so anpassen könnt, dass es benutzerfreundlicher wird. Außerdem stelle ich euch einige nützliche Tastenkombinationen vor, mit denen ihr schneller auf eure Anwendungen zugreifen könnt.

Teilt eure eigenen Erfahrungen mit diesen neuen Menüs in den Kommentaren. Wie gefällt euch das Whisker-Menu? Habt ihr das Fancymenu schon ausprobiert? Ich bin gespannt auf euer Feedback! Und vergesst nicht, einen Blick auf unsere Community von Spacefun zu werfen, wo ihr euch mit anderen Nutzern austauschen und weitere Informationen finden könnt.

Bevor wir zum Ende kommen, möchte ich noch auf den Messenger namens Delta Chat hinweisen. Er basiert auf E-Mail und unterstützt GPG-verschlüsselte Nachrichten – ein tolles Tool für alle, die Wert auf Privatsphäre legen. Schaut euch dazu auch das entsprechende Video an!

Wenn euch das Video gefallen hat, lasst ein Like da und abonniert meinen Kanal für mehr spannende Inhalte rund um Linux!

Das Xfce Startmenü-Icon aus dem Video findest du hier: https://drive.switch.ch/index.php/s/ike75FXIn5R47E8

TuxWiz

Hast du Lust, das Linux-Betriebssystem auf eine unterhaltsame Weise kennenzulernen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz vorbei! ✨

Ich habe speziell für Einsteiger eine Playlist erstellt, die dich Schritt für Schritt durch die aufregende Welt von Linux und Freier Software führt. Also starte von Anfang an – du wirst sehen, wie viel Spass es macht!

Die Linux-Lernvideos bauen auf meiner Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele der bei Einsteiger_innen beliebten Linux-Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu stammen ebenfalls aus dieser kosmischen Familie. Falls du eine andere Distro nutzt, keine Sorge – die grundlegenden Mechanismen sind universell und lassen sich problemlos übertragen.

Ich freue mich auch, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.

Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz

Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp



Tags

Xfce, LXQt, Whisker Menu, Desktop

Nick
Geschrieben von Nick am 17. Mai 2025 um 17:34

Danke für das Video zu LXQT und das "Fancymenu", von dem ich allerdings KEIN Freund bin :D

Ich ziehe in LXQT das klassische Menü vor, primär weil man sich den ganzen "Fancy" Kram auch separat einrichten kann, was ich habe, und die Sache dabei deutlich übersichtlicher bleibt:

  1. Das klassische Menü mit Anwendungen ...nach Sparten.
  2. Über Ctr-Space den lqxt-runner, wo man Anwendungen "sucht"/eingibt.
  3. 'Anwendungsstartleiste(n)' mit ausgewählten Anwendungen.
  4. Tastaturkürzel für ausgewählte Anwendungen.
  5. Die plank Leiste mit weiteren ausgewählten Anwendungen (leider nicht unter Wayland).

Fragen muss ich mich, wieso der Entwickler pcman in seinen lqxt-runner (bzw. dessen LXDE Version) bislang –zusätzlich zur Anwendungssuche– keine Dateisuche mit fzf integriert hat (ja, es gibt eine Dateisuche im pcmanfm, leider umständlich und ohne fzf), etwa so:

#!/bin/bash

echo -n "fuzzysuche: "
read -r fuzzysuche ; 

# Pakete: "fzf", ggf. "pcmanfm" (Gtk/Qt Variante), locate.
# Die mit TAB "ausgewählten Suchergebnisse" als 'stdout' ODER mit pcmanfm öffnen:

read -p "For STDOUT press '1', for 'OPEN individual files' press RETURN: " USER_INPUT
if [[ $USER_INPUT == "1" ]]; then
    locate -i "$fuzzysuche"| fzf -m &&\
    cat $stdout ;
fi
    ergebnis=($(locate -i "$fuzzysuche"| fzf --multi --select-1 --exit-0));
    pcmanfm ${ergebnis[@]}
done;

PS: Die plank Leiste würde/werde ich ohne X vermissen. OK, ist wieder ein neues Thema. Auch wenn mir persönlich das hier vorgestellte 'Fancymenu' nicht taugt –die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden– trotzdem Danke für das Video!

Sebastian
Geschrieben von Sebastian am 19. Mai 2025 um 21:00

Hallo, tolle Tipps, tolles Video. Habe "whisker" direkt mal unter Linux-Mint XFCE installiert. Schön fände ich noch, wenn ich es via Tastaturkürzel öffnen könnte, habe den korrekten Befehl bislang nicht gefunden, "xfce4-whiskermenu-plugin" ist es nicht ;-). Aber sonst wirklich handlicher als das Standard-Startermenü! Merci!

Jens
Geschrieben von Jens am 20. Mai 2025 um 10:32

Der gesuchte Befehl dafür ist "xfce4-popup-whiskermenu".

Sebastian
Geschrieben von Sebastian am 21. Mai 2025 um 06:46

Ah, super! Vielen Dank! :-)