Spenden, Spenden, Spenden

  Lioh Möller   Lesezeit: 2 Minuten  🗪 15 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Auch Tux freut sich über eine Pizza – unterstütze Freie Software und gute Inhalte mit einer wiederkehrenden Spende!

spenden, spenden, spenden

Im Linux-Kosmos sind hochwertige, tiefgehende und verständliche Inhalte von unschätzbarem Wert. Meine Videos entstehen aus dem Anspruch, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Zusammenhänge klarzumachen und praktische Lösungen zu bieten, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer wirklich weiterbringen. Wer sich mit meinen Tutorials beschäftigt, merkt schnell, wie selbst komplexeste Themen plötzlich unterhaltsam und leicht verständlich werden.

Zuschauerstimmen

Immer mehr Menschen wissen das zu schätzen und unterstützen meine Arbeit bereits. Sie erkennen, dass solche Inhalte nicht selbstverständlich sind und dass echte Qualität und Unabhängigkeit nur mit entsprechender finanzieller Förderung möglich werden.

Wer sich engagiert, wird Teil einer starken Gemeinschaft, die Freie Software nicht nur nutzt, sondern aktiv mitgestaltet. Viele berichten, dass sie durch ihre Unterstützung nicht nur besseren Zugang zu Wissen erhalten, sondern auch neue Kontakte in der Community knüpfen konnten und ein echtes Zugehörigkeitsgefühl erleben.

Jede Spende ist ein Schritt, um Freie Software und hochwertige Inhalte für alle zu sichern. Sie ist eine Investition in die eigene Weiterentwicklung und in eine Community, die gemeinsam mehr erreicht. Wer dabei ist, profitiert nicht nur von neuen Inhalten, sondern wird Teil eines Netzwerks, das Wissen, Austausch und Freude an Linux teilt.

Wenn dir starke und unabhängige Inhalte zu Freier Software wichtig sind, freue ich mich über deine Unterstützung. Viele sind schon dabei – werde auch du Teil der Community.

Eine Überweisung ist direkt möglich. Ein Dauerauftrag entfaltet dabei die größte Wirkung:

Name: LIOH MÖLLER
IBAN: DE66 1001 1001 2629 7105 30
BIC: NTSBDEB1XXX

Gemeinsam zeigen wir, dass Freie Inhalte echte Wertschätzung verdienen. Danke, dass du den Unterschied machst und andere motivierst, sich ebenfalls zu engagieren.

Lioh Möller

Bildquelle: Der Pizza-liebende Tux stammt vom Projekt LinuxPizza, welches sich natürlich ebenfalls über eine Spende freuen würde.

Tags

Spenden, Gemeinwohl

Robert
Geschrieben von Robert am 20. Mai 2025 um 12:38

Das ist ein kompliziertes und gleichzeitig einfaches Thema: Entweder du bietest etwas kostenlos an oder gegen Bezahlung.

Natürlich kannst du um Unterstützung und Spenden bitten und an die Leute, die "sich bedient haben", appelieren doch bitte etwas zurück zu geben. Der große Denkfehler besteht jedoch darin dass du denkst bzw. glaubst wegen deinem enormen Zeit- & Arbeits-Aufwand oder vielleicht sogar aus moralischen Gründen irgendeine monitäre Gegenleistung erwarten zu dürfen. Wenn du deine Informationen frei und kostenlos veröffentlicht hattest, finde ich es auch ziemlich unlogisch, sich im Nachhinein über mangelnde Unterstützung zu beklagen.

Mögliche Lösung: Was in diesem Zusammenhang am ehesten funktionieren tut sind IMHO Freemium-Modelle. Veröffentliche einfach einen Teil deiner Sachen weiterhin frei zugänglich, um die Leute von der Information / Qualität / Wichtigkeit deines Content zu überzeugen und biete weitergehende, vertiefte und ausführlicheren Content (als aktiver Ansprechpartner) wie ein Extra-AddOn gegen einen geringen monatlichen Obolus an. Wenn das dann funktioniert ist es deinen persönlichen Zeit- & Arbeitsaufwand wert, falls nicht, musst du entweder damit leben lernen oder die Sache aufgeben. Aber für Wasser, was du vorher frei verteilt hast, Spenden "zu fordern" wird nicht funktionieren.

Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 20. Mai 2025 um 19:17

Danke Robert für dein Feedback. Du sprichst einen wichtigen Punkt an, unter dem Linux bis heute leidet: Was früher kostenlos war, soll plötzlich Geld kosten? Da lief von Anfang an nicht alles rund. Die bekannten Geschäftsmodelle kenne ich natürlich, aber darum geht es mir nicht. Mir ist wichtig, dass ein Bewusstsein dafür entsteht, wie viel Arbeit dahintersteckt – und dass solche Leistungen auch finanziell unterstützt werden sollten. Gemeinwohl funktioniert eben nur, wenn alle mithelfen.

Chrigi
Geschrieben von Chrigi am 20. Mai 2025 um 13:41

Danke vielmals für alles, was du für die FOSS Community machst. Hier meine persönlichen (!) Gründe, weshalb ich nicht spende:

  • Die Themen der Videos sind zwar gut, aber die Art und Weise der Videos gefällt mir persönlich nicht
  • Vorallem die stetige Empfehlung zu deiner eigenen Linux Distribution sehe ich sehr kritisch Letztendlich alles Geschmacksache, aber meinen Geschmack triffst du leider nicht.
Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 20. Mai 2025 um 19:12

Danke für dein Feedback! Klar, wenn dir andere Creator besser gefallen, ist das total okay. Such dir einfach die aus, die du unterstützen willst.

Meine Linux Distri empfehle ich, weil ich von der Technik überzeugt bin und meine Videos genau darauf aufbauen. Schau dir gern mal die Einsteiger Playlist von Anfang an an, dann wird es vielleicht klarer.

rofel
Geschrieben von rofel am 22. Mai 2025 um 10:52

Das Problem ist alt und wird wohl auch mit Appellen nicht gelöst werden. Alternativen? -Werbung - will niemand, ist schlecht für die Umwelt und die Psyche, macht die grossen noch grösser -Kommerzialisierung - Glücklicherweise meist durch Forks abwendbar -Flattr - War ein toller Idee. Dann kommt halt auch die Überwachung ins Spiel. Wenn ich auf Spenden klicke, und dort meine persönlichen Daten angeben muss, kommt ein ungutes Gefühl auf und meist breche ich da meist wieder ab. (Meine persönliche Paranoia, ich weiss) Dann auch der Gedanke, wem soll ich spenden, welche Organisationen sind vertrauenswürdig und wer hat es "verdient"? Die, welche am lautesten rufen? So sehe ich das Bedingungslose Grundeinkommen auch hier, wie bei so vielen anderen gesellschaftlichen Herausforderungen, als vielversprechender Ansatz. Was könnte dadurch tolles entstehen, gerade auch im IT Bereich. Ja, eine Vision, welche wohl noch ihre Zeit braucht, aber wir haben es in der Hand, gestalten wir die Welt, wie sie uns gefällt :)

Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 2. Juni 2025 um 18:30

Ich kann natürlich verstehen, dass nicht jeder Mensch über Plattformen wie PayPal spenden möchte. Daher bin ich gerade dabei, auch eine Lösung über IBAN anzubieten, ich suche dazu allerdings noch den passenden Bank-Partner. Sympathisch war mir bisher die Wir Bank (wir.ch). Doch leider geht die Kontoeröffnung nur mit Chrome, was ich nicht nutze. Ich habe sie mal darauf angesprochen, mal schauen ob sie antworten.

Der Linuxer
Geschrieben von Der Linuxer am 22. Mai 2025 um 19:47

Das ist wie beim Fußball. Zigtausende Kinder würden gerne in der Bundesliga spielen und Nationalspieler werden. Aber gelingen tut es nur ganz wenigen.

Genauso ist es auch mit den Content-Creatoren. Sehr viele würden gerne davon leben, aber nur wenigen gelingt es. Du kannst es natürlich versuchen, aber du solltest dich nicht darauf verlassen, dass es irgendwann klappt.

Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 2. Juni 2025 um 18:32

Natürlich, das ist ganz klar. Ich habe das Glück, dass ich so viele liebe Follower_innen habe, dass deren Unterstützung mir es durchaus ermöglichen würde, mich auf die Erstellung von Content für die Community zu fokussieren.

Der Linuxer
Geschrieben von Der Linuxer am 5. Juni 2025 um 12:19

Wenn du so viele zahlungsbereite Follower hast, wo ist denn das Problem?

gei3r
Geschrieben von gei3r am 23. Mai 2025 um 20:49

Ich fand die Merchandising Aktion mit den T-Shirts gut. Den Preis fuer solche Merchandising-Artikel deutlich erhoehen mit dem Hinweis dass ein bestimmter Anteil vom Kaufpreis den Betreibern / Autoren zugutekommt.

Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 2. Juni 2025 um 18:31

Das ist durchaus eine gute Idee, die ich aktuell wieder aufgreifen möchte. Ralf hat sich ja in einem Artikel kürzlich Fediverse T-Shirts gewünscht und wenn alles klappt, werde ich so etwas anbieten können.

Christian Becker
Geschrieben von Christian Becker am 24. Mai 2025 um 11:06

"Doch auch ich muss meinen Lebensunterhalt decken und würde das gerne mit dem tun, was ich sehr gut kann und was mir und vielen von euch Freude bereitet. Mit Dankesworten habe ich den ganzen Keller voll, aber kaufen kann ich mir davon leider nichts."

Willkommen im Leben! Weiter unten wurde mal das bedingungslose Grundeinkommen genannt. Das sehe ich hier auch tatsächlich als einzige Möglichkeit, das zu erreichen. Ich spende regelmäßig an Wikipedia und Mozilla (beides wiederkehrend) und gelegentlich anderen FOSS Projekten oder auch Youtubern und Twitch-Streamern. Aber ich kann und will auch nicht allen Spenden, die irgendwas für "eigentlich umsonst" anbieten. Dafür mache ich auch mal Dinge umsonst, helfe z.B. mit Antworten bei Fragen zu Themen, von denen ich Ahnung habe, übersetze für Bodhi Linux und XFCE etc. . Problematischer finde ich, wenn sich Firmen an FOSS-Projekten bedienen und nichts zurückgeben.

Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 2. Juni 2025 um 18:35

Leben ist das, was wir gestalten. Klar kann man sich an gegebenen Strukturen orientieren, für mich hat das aber leider nie wirklich gut funktioniert und so musste ich schon früh lernen, meine eigenen Wege zu gehen. Ich empfinde diese Erfahrung zwar durchaus gelegentlich als anstrengend, aber insgesamt als sehr bereichernd und möchte sie auch nicht missen. Mir ist aber bewusst, dass ich mich damit in einer privilegierten Lage befinde und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass auch andere Menschen, denen es ähnlich geht, es vielleicht in Zukunft ein kleines bisschen einfacher haben werden.

Bernhard Reiter
Geschrieben von Bernhard Reiter am 26. Mai 2025 um 19:20

Wer mag, hier mein Froscon Vortrag zum Thema Bezahlen und bezahlt werden: https://media.ccc.de/v/froscon2024-3126-bezahlt_sie_doch_einfach_-_eure_freie_software

Die Kernthese: Wer für Freie Software bezahlt hat mehr Vorteile, das gilt für Behörden, Unternehmen, Privatmenschen ...

Wer dann immer noch mag: https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2002/06/Arbeitsteilung-im-Massenmarkt/ von 2002. Mit der gleichen These. ;)

Rückmeldungen gern per Email an mich.

Viele Grüße Bernhard

Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 2. Juni 2025 um 18:39

Lieber Bernhard, danke für deine Links und den wirklich passenden Artikel, auf den wir sicher in einer Podcast-Folge nochmals genauer eingehen werden. Ich finde es toll, wie unermüdlich du dich für das Thema einsetzt und Bewusstsein dafür schaffst. Gemeinsam gelingt uns vielleicht ein kleiner Wahrnehmungswandel. Auch wenn es nicht von heute auf morgen passieren wird, habe ich schon das Gefühl, dass sich immer mehr Menschen der Thematik bewusst werden.