Tante erklärt das Web3

Mo, 21. Februar 2022, Ralf Hersel

Die Begriffe "Web3" und "Metaversum" sind in aller Munde und werden kaum verstanden. Ich habe mich lange vor der nötigen Aufgabe gedrückt, darüber zu schreiben. Das Verständnis dieser Ideen und des sich entwickelnden Gebildes sind jedoch für eine Freie Gesellschaft wichtig. Deshalb überlasse ich das Erklären und Kritisieren gerne einer Person, die es wesentlich besser kann als ich, nämlich: tante.

Tante ist Soziotechnologe, Autor und Redner zum Thema Technologie und ihre sozialen Auswirkungen aus Berlin. Anfang Februar hat er eine einfache und umfassende Erklärung und Kritik zum Thema Web3 geschrieben. Der Artikel ist lang (21 PDF-Seiten), aber gut strukturiert und ausserdem als Hörbuch verfügbar.

"Das Web3 ist ein moralisch abgrundtief widerliches Projekt. Das Versprechen des Internets, Menschen Zugriff auf Informationen und potenziell die Macht der Veröffentlichung zu bieten, soll ersetzt werden durch ein unreguliertes Casino, das buchstäblich unseren Planeten niederbrennt. Ich kann mir kaum etwas Verachtenswerteres vorstellen", sagt tante.

Der Text und das Hörbuch gliedern sich in 31 Kapitel:

  1. Vorab - 00:18
  2. Metadaten - 00:45
  3. Einleitung - 02:07
  4. Für wen ist dieser Text? - 01:47
  5. Eine kurze Geschichte des Webs - 04:29
  6. Motivationen für ein Web3 - 06:39
  7. Die Technologie - 01:00
  8. Blockchains - 06:21
  9. Strategien zur Konsensbildung - 05:13
  10. Tokens und NFTs - 04:36
  11. DAOs - 02:02
  12. Was ist Web3 eigentlich? - 04:55
  13. Die Überzeugungen und politischen Grundlagen des Web3 - 01:26
  14. Dezentralität - 01:13
  15. Transparenz - 00:37
  16. Negative Freiheit und Zensur - 01:52
  17. Der Code ist das Gesetz - 01:29
  18. Transaktionalismus und Eigentum - 01:28
  19. Also was ist jetzt verdammt nochmal dein Problem mit Web3? - 01:00
  20. Technische Eigenschaften - 00:22
  21. Blockchains bringen weder Leistung noch skalieren sie - 02:02
  22. Das Web3 ist eine Sicherheitskatastrophe - 01:19
  23. Web3 ist nur der Versuch, einen Anwendungsfall für Blockchains zu finden - 01:29
  24. NFTs leisten nicht das, was sie behaupten - 02:45
  25. Das Orakel-Problem - 01:47
  26. Schon mal von diesem Klima gehört - 02:07
  27. Es basiert auf einem Schneeballsystem - 01:59
  28. Es löst seine Versprechen nicht ein - 02:18
  29. Das Web3 ist nicht unpolitisch, sondern antipolitisch - 01:25
  30. Das Web3 ist nur ein neuer Raum für Kapitalakkumulation - 01:41
  31. Gedanken zum Abschluss - 02:48

Im Hörbuch können alle Kapitel einzeln angesprungen werden, was nützlich ist, wenn man z.B. die Grundlagen überspringen möchte. Ich empfehle euch dringend diesen Text zu lesen oder zu hören.

Falls jemand fragt: "Ist das Web3 dasselbe wie das Metaversum?" Nein - ich würde das Metaversum als rosa Schleife um das Web3 beschreiben. Das Metaversum ist ein kollektiver virtueller Raum, der durch die Konvergenz von virtuell erweiterter physischer Realität und physisch persistentem virtuellen Raum entsteht – einschliesslich der Summe aller virtuellen Welten, der erweiterten Realität und des Internets. Ich sehe das Metaversum als Verpackung des Web3, um dessen Technologien für Endanwender:innen erfahrbar zu machen.

Und falls jemand fragt: "Wie lässt sich dazu das Fediversum einordnen?", sollte sich unsere nächste Podcast-Folge am 1. März anhören.

Quelle: https://tante.cc/2022/02/04/das-dritte-web/

Hörbuch: https://archive.org/details/tante-das-dritte-web

Tags

Web3, Tante, Metaversum, Hörbuch, NFTs, Blockchain