Thunderbird 102 als Flatpak installieren

  Lioh Möller   Lesezeit: 2 Minuten  🗪 8 Kommentare

Thunderbird 102 aus dem Flathub-Beta-Channel installieren.

thunderbird 102 als flatpak installieren

Vor einigen Tagen wurde Thunderbird 102 veröffentlicht (wir berichteten). Nur wenige Distributionen bieten die neue Version bereits an.

Unter Fedora 36, Arch Linux und openSUSE Tumbleweed ist zum heutigen Stand Thunderbird 91.11 verfügbar. Lediglich unter Slackware -current ist Thunderbird 102 bereits enthalten. Ubuntu bietet die aktuelle Version ebenfalls an, allerdings nur als Snap Paket, welches direkt vom Mozilla-Projekt betreut wird.

Wer zu den Menschen gehört, die gerne neue Software unmittelbar nach der Veröffentlichung ausprobieren möchten, kann die Anwendung dennoch als Flatpak installieren. Allerdings nicht aus dem stabilen Flatpak Repository, sondern aktuell nur aus dem Beta-Channel.

Dieser lässt sich auf einfache Weise aktivieren und nutzen.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub-beta https://flathub.org/beta-repo/flathub-beta.flatpakrepo

Die eigentliche Installation erfolgt daraufhin mit folgendem Befehl:

flatpak install flathub-beta org.mozilla.Thunderbird

Wer parallel das Flatpak aus dem stabilen Zweig installiert hat, kann dafür sorgen, dass die Version aus dem Beta Channel bevorzugt wird und das entsprechende Symbol im Startmenü diese aktiviert:

flatpak make-current org.mozilla.Thunderbird beta

Alternativ kann bei einer parallelen Installation der Aufruf aus der Kommandozeile wie folgt erfolgen:

flatpak run --branch=beta org.mozilla.Thunderbird

Um den Flathub-Beta-Channel wieder zu entfernen, kann folgender Befehl ausgeführt werden:

flatpak remote-delete flathub-beta

Tags

Thunderbird, Flathub, Flatpak, Flatpak-Anwendung, Beta

Pi
Geschrieben von Pi am 1. Juli 2022 um 21:37

Stammt der Thunderbird von flathub.org von Mozilla bzw. ist daran ein Entwickler von Mozilla beteiligt?

Ich lese zwar "Developer Thunderbird Project" , aber bereitgestellt wird der Thunderbird von jemand anderem(Publisher See details), dort findet man einen "Erick555". Weiß jemand genaueres dazu?

Quelle: https://flathub.org/apps/details/org.mozilla.Thunderbird

Lioh
Geschrieben von Lioh am 1. Juli 2022 um 21:41

Ja, ist im Artikel verlinked (Issue auf GitHub).

herbert
Geschrieben von herbert am 1. Juli 2022 um 22:45

oder einfach bei Thunderbird.net runterladen, entpacken und ausführen.

Lioh
Geschrieben von Lioh am 2. Juli 2022 um 00:00

Das wäre grundsätzlich auch möglich, allerdings installierst du es dann an den Paketmanagern deines Systems vorbei. Und Mozilla Anwendungen haben unter Linux afair keine auto-update Funktion, wie unter Windows oder macOS

Pi
Geschrieben von Pi am 2. Juli 2022 um 11:59

In /home entpackt und gestartet, nun auf das Hauptmenü und Hilfe, Über Firefox gehen. Danach holt sich der Firefox und Thunderbird direkt das Update für die neue Version. In den Einstellungen, kann man dies auch verändern, jedenfalls beim Firefox.

Ich habe nicht überprüft, in welchem Intervall sich der Firefox und Thunderbird die Updates holt, aber ich gehe stark davon aus, dass dies einem auch angezeigt wird bzw. automatisch passiert.

Unter Einstellungen und in die Suche "Updates" eingegeben, hat sich der Firefox direkt die neuste Version geholt.
Genau diese Auto-Update-Funktion will man nicht immer unbedingt haben, wenn man den Firefox oder Thunderbird nach /opt entpackt. Deswegen, kann man dann die Update-Funktion(zumindest beim Firefox ESR) mit einer policies.json abstellen.

Lioh
Geschrieben von Lioh am 2. Juli 2022 um 12:25

Super, dann geht das mittlerweile auch.

aliben
Geschrieben von aliben am 6. Juli 2022 um 10:56

Email ist das größte Einfallstor für Ransomware. Es macht Sinn, den Emailclient abzuschotten und die Trusted Computing Base zu verringern. Flatpak bietet eine Sandbox für die Abschottung. Die Standardberechtigungen für das Thunderbird-Flatpak sind fein (u.a. kein Dateizugriff). In meinem Lockdown-Skript entziehe ich zudem die Berechtigungen für share=ipc, socket=x11 und socket=fallback-x11.

MvBonin
Geschrieben von MvBonin am 3. Juli 2022 um 09:38

Kleiner Tipp, für diejenigen, die Flatpak beta neben stable installieren: Wenn man Thunderbird dann per Verknüpfung (.desktop) öffnet, dann öffnet sich nach wie vor die alte Version. Das kann man in ~/.local/share/flatpak/exports/share/applications/org.mozilla.Thunderbird.desktop

ändern. Bei Exec einfach das --branch=stable zu --branch=beta ändern.