Ubuntu Frame - ein sicherer Displayserver für Embedded Devices

Fr, 8. Oktober 2021, Lioh Möller

Die Firma Canonical hat einen neuen Displayserver namens Ubuntu Frame veröffentlicht, der sich insbesondere zur Nutzung auf Embedded Devices eignet. Dieser basiert entgegen vergangener Entwicklungen nicht auf Mir, sondern auf Wayland. Dennoch ist Ubuntu Frame aktuell noch Teil des MirServer Git Repositories.

Die Besonderheit des neuen Displayservers liegt an der Kombination von Wayland und snap. Die Lösung bietet Unterstützung für Flutter, Qt5/6, GTK3/4, Electron und SDL2 Anwendungen sowie für in HTML5 / Java geschriebene Webapplikationen.

Eine Installation erfolgt mithilfe von snap:

snap install ubuntu-frame

Ein einfaches Webkiosk lässt sich daraufhin mit folgendem Befehl installieren:

snap install wpe-webkit-mir-kiosk

Je nach verwendeter Distribution kann es notwendig sein, die snaps im Daemon-Modus zu starten:

snap set wpe-webkit-mir-kiosk daemon=true
snap set ubuntu-frame daemon=true

Um eine Webseite darzustellen, kann der folgende Befehl ausgeführt werden:

snap set wpe-webkit-mir-kiosk url=https://gnulinux.ch

Auch hier finden sich erneut Referenzen zum Mir Displayserver. Weitere Informationen zu Ubuntu Frame, sind in der Ankündigung von Canonical ersichtlich.

Tags

Ubuntu, Frame, Displayserver, Embedded, Canonical, Devices