Viel Vorarbeit war nötig, um das bereits etwas in die Jahre gekommene Ubuntu Touch von Ubuntu 20.04 auf die aktuelle LTS-Version 24.04 anzuheben. Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Mit dem nun vorliegenden 1.0er-Release von Ubuntu Touch 24.04 (noble) steht eine solide Basis zur Verfügung, auf der nun weiter aufgebaut werden kann. Auch wurden bereits Massnahmen getroffen, um einen Wechsel zur kommenden LTS-Version zu beschleunigen.
Anwender profitieren von der Unterstützung von Snap-Paketen und einer experimentellen Möglichkeit, Benutzerdaten zu verschlüsseln. Dazu kann in den Systemeinstellungen unter Sicherheit & Datenschutz überprüft werden, ob die Funktion für das eigene Gerät bereits zur Verfügung steht.
Und natürlich habe ich die von mir entwickelten Apps an die neue Version angepasst. Geholfen haben mir dabei die grossartige Community und ein wertvoller Foreneintrag, der Tipps für App-Developer gibt. 👍🏼
Wer sein Gerät bereits aktualisiert hat, kann die offizielle GNU/Linux.ch-App sowie den unverzichtbaren systemweiten AdBlocker uAdBlockNG aus dem modernisierten OpenStore installieren. Über eine positive Rezension freue ich mich natürlich sehr!
https://ubports.com/blog/ubports-news-1/ubuntu-touch-24-04-1-0-release-3973
Linux auf Smartphones ist nach wie vor nur eine sehr kleine Nische. Wenn ich das aber richtig verstehe laufen auf dem Touch OS aber leider keine normalen Linux-Anwendungen. Und es geht wohl sonst gar nichts ohne die Nutzung von https://waydro.id/ um überhaupt Android Apps unter Ubuntu Touch zum laufen zu bekommen. Vermutlich sind andere Projekte wie etwa https://droidian.org/ oder https://mobian-project.org/ etwas näher am "echten Linux" dran und besser für native Programme geeignet? Eine andere nicht unwichtige Frage wäre in dem Zusammenhang auch die nach dem Stand funktionierender Skalierung von Linux-Anwendungen auf den relativ winzigen Bildschirmen eines Smartphones. Weiß da jemand mehr?
Doch klar, das ist ein ganz normales Linux (Ubuntu). Du kannst Snap nutzen und sogar Apps wie LibreOffice installieren. Dazu kommt ein kleines Helferlein zum Einsatz, das nennt sich Libertine. Aus meiner Erfahrung ist Ubuntu Touch am weitesten, was echte Konvergenz angeht, also du kannst das gleiche System auch auf dem Tablet oder sogar im Desktop-Modus nutzen.
Wozu braucht es mit Liberline eine zweite Container-Lösung, wenn mit Snap schon eine vorhanden ist? Oder Flatpak als Alternative? Und dann das noch: "Libertine is not currently available as a click package for a Ubuntu Touch phone because it's a developer preview and not yet ready for general consumption." https://wiki.ubuntu.com/Touch/Libertine
Woanders bei https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/Libertine/ schreiben sie: "Welche Programme unter Libertine laufen, kann - je nach verwendeter Ubuntu-Touch-Version - unterschiedlich sein." Das hört sich jetzt nicht unbedingt nach einer besonders guten Kompatibilität an.
Jein, denn Android basiert auch auf Linux... ;-)
bin aufgrund der neuen dev-reg-regeln von google bereits auf der suche nach einer alternative zu lineage. leider wird bei mir 3g gerade abgebaut und ubuntu touch, pmos oder mobian unterstüzen kein volte
Das 3g abgebaut wird macht tatsächlich keinen großen unterschied, solange 2G für die Telefonie bleibt. Soweit ich weiß, wird daran gearbeitet VoLTE bereitzustellen, aber es besteht scheinbar aus sehr viel reverse Engeneering und ist entsprechend komplex. Trotzdem gab es schon viele Fortschritte und wenn ich mich richtig erinnere auch schon Erfolgreich getätigte Anrufe über VoLTE.
Nach dem OTA 10 Update das Voraussetzung für 24.04 ist gab es ein kleines Problem mit 2 Apps die schon die 24.04 Updates einspielen wollten und fehlschlugen. Am Sonntag hatten dann die Downloadserver genug freie Kapazität und das Update lief problemlos durch. Der Hinweis auf der offiziellen Bekanntgabe das der erste Boot deutlich länger dauern kann war sehr hilfreich keine Panik zu bekommen. Meinen Glückwunsch an die UBports Truppe und natürlich auch an die App Maintainer wie Lioh die entsprechende Updates bereit gestellt haben.