In der letzten Umfrage ging es darum, wie ihr Dokumente erstellt. Den Artikel zur letzten Umfrage findet ihr hier. Wer sich das Ergebnis und die Kommentare genauer anschauen will, kann dies auf Mastodon (kann auch ohne Login eingesehen werden) machen. So möchte ich euch kurz die Ergebnisse vorstellen und danach folgt auch schon die nächste Umfrage. In der nächsten Umfrage geht es um den grob geschätzten Anteil der Terminalnutzung im Vergleich zu grafischen Programmen.
Leider ist mir bei der letzten Umfrage zuerst ein kleiner Fauxpas passiert. Mir ist natürlich bewusst, dass TeX und dessen Erweiterungen nicht im eigentlichen Sinne eine Textverarbeitungssoftware sind. Vielen Dank an dieser Stelle für den Hinweis. Bezüglich des Satzsystems TeX konnte in den Kommentaren hoffentlich auch noch eine Frage bezüglich der DIN-Standardisierung beantwortet werden. Kommen wir neben den wichtigen nebensächlichen Themen wieder zurück zur Umfrage.
Die reinen Umfrageresultate besagen folgendes: Es haben 151 Personen an der Umfrage teilgenommen, was zu folgendem Ergebnis geführt hat:
- (55%)
Bei der Beantwortung der Umfrage haben erfreulicherweise auch einige Personen einen Kommentar hinterlassen und deren Gewohnheiten detaillierter beschrieben. In einigen Kommentaren konnte man herauslesen, dass der Workflow, um Texte zu erstellen, sehr unterschiedlich ist und von der Situation abhängt. So schreiben einige, dass sie sowohl reine Text-Dateien als auch LaTeX oder LibreOffice Writer verwenden, um Dokumente zu erstellen. Ein paar Antworten zielten auch darauf ab, dass gewisse Dokumente mit Programmen wie Scribus oder InDesign erstellt werden, was eher das Gegenteil von reinen Textdateien ist. Für den Ablauf der Dokumentenerstellung gaben auch einige Personen an, dass sie die Dokumente beispielsweise mit pandoc
in das jeweilige Format konvertieren oder hauptsächlich Markdown nutzen.
Die Umfrage und das Thema 'Textbearbeitung' wird auch im nächsten GLN-Podcast besprochen, der am 2. Juli erscheinen wird. Wer unseren Podcast noch nicht abonniert hat, kann dies ganz einfach nachholen, indem man diese RSS-Adresse in die eigene Podcast-App kopiert, z.B. AntennaPod.
Nun kommen wir zur neuen Umfrage. Für die meisten Tätigkeiten gibt es sowohl eine grafische Benutzeroberfläche als auch Terminalbefehle, welche ausgeführt werden können. Daher interessiert uns in dieser Umfrage, wie oft ihr das Terminal im Vergleich zu grafischen Programmen nutzt. Dieses Mal gibt es die folgenden Antwortmöglichkeiten:
- Arbeite nie im Terminal
- Ab und zu, wenn notwendig
- ca. Fifty-Fifty
- Fast immer, wenn möglich
Dieses Mal sollten die Antworten einigermassen klar sein und keine Erklärung erfordern. Falls dies nicht der Fall sein sollte oder du deine Angewohnheiten mit der Community teilen möchtest, melde dich doch über einen unserer Kommunikationskanäle. Die Umfrage findet ihr wie immer auf Mastodon.
Original-Bildquellen:
- Blitz-Hintergrund (Pixabay-Lizenz): https://pixabay.com/photos/flash-weather-light-nature-energy-731488/
- Darstellung grafischer Oberflächen (Pixabay-Lizenz: https://pixabay.com/vectors/user-interface-interface-window-23350/
- Darstellung Terminal (Pixabay-Lizenz): https://pixabay.com/vectors/bash-command-line-linux-shell-148836/