Backup Laufwerk vorbereiten
Im ersten Teil unseres Backup Tutorials widmen wir uns der Vorbereitung eines externen Laufwerks für die Datensicherung. Wichtig ist, dass ihr die Sicherung nicht auf dem gleichen Laufwerk durchführt, auf dem ihr arbeitet, sondern auf einem externen Laufwerk. Dazu ist der erste Schritt, das Laufwerk nach dem Anschlissen unter Linux zu erkennen. Dafür könnt ihr den Befehl 'sudo dmesg -w -T' nutzen, um den Kernel-Ringpuffer auf Änderungen hin zu überprüfen.
Sobald das Laufwerk erkannt wurde, geht es ans Partitionieren und Formatieren. Hierfür kann der Befehl 'cfdisk' genutzt werden, um das Laufwerk für Linux zu partitionieren, und 'mkfs.ext4', um das Dateisystem zu formatieren.
Im nächsten Schritt zeige ich euch, wie ihr das Laufwerk einbindet und sicherstellt, dass ihr darauf zugreifen könnt. Dazu erstellen wir eine Gruppe namens 'backup' und fügen den Benutzer dieser Gruppe hinzu. Ihr könnt die Gruppeninformationen überprüfen und den Benutzer zur Gruppe hinzufügen. Mithilfe von systemd wird das Laufwerk automatisch eingebunden, sobald es angeschlossen wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Setzen der richtigen Berechtigungen für das Laufwerk. Ich erkläre euch, wie ihr die Gruppe 'backup' als Eigentümer des Verzeichnisses festlegt und die Berechtigungen so setzt, dass alle Mitglieder der Gruppe auf das Laufwerk zugreifen können. Ein spezieller Trick, das sogenannte 'sgid Bit', sorgt dafür, dass alle neu erstellten Dateien und Ordner im Backup-Verzeichnis automatisch die Gruppenberechtigung 'backup' erhalten.
TuxWiz
Auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz erkläre ich dir auf unterhaltsame Weise das Linux Betriebssystem. Ich empfehle euch, die Einsteiger-Playlist von Beginn an durchzuarbeiten. Die Videos sind ausserdem alle auch in chronologischer Reihenfolge auf SpaceFun.ch verfügbar.
Meine Linux-Lernvideos bauen auf der Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele bei Einsteiger_innen beliebte Linux Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu basieren ebenfalls darauf. Solltest du eine andere Distro verwenden, lassen sich die grundlegenden Mechanismen übertragen.
Ich freue mich, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.
Besuche auch unsere Telegram-Gruppe und unseren XMPP-Kanal, denn dort tauschen wir uns regelmässig zu Themen rund um Linux und Freier Software aus.
Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz
Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp
Man könnte argumentieren, dass es für Einsteiger auch hilfreich wäre, wenn man bei Kommandozeilenbefehlen auch die den Ursprung der Abkürzung im Nebensatz erwähnt. mkfs für Make FileSystem, chgrp CHange GRouP etc.
Hi Udo, danke für den Hinweis. Das nehme ich gerne auf. Ich finde es allerdings auch nicht so schlecht, wenn man selbst darauf kommt, ist ja oft naheliegend. Allerdings ist eine Erklärung für nicht-Englischsprachige durchaus hilfreich.