Welchen ChatBot integriert Firefox?

Mi, 24. Mai 2023, Ralf Hersel

Auch Mozilla kann sich nicht zurückhalten, wenn es um die Integration eines Chatbots in den Firefox-Browser geht. Da Ende 2023 der Vertrag mit Google ausläuft, muss sich die Mozilla Foundation nach einer neuen Standardsuchmaschine umsehen. Microsoft läuft zurzeit an der Pole Position, wenn es um die Etablierung eines neuen Such-Paradigmas geht.

Wenn es nach den Redmondern geht, soll im Firefox-Browser bald Bing statt Google als Standardsuchmaschine integriert werden. Tatsächlich geht es nicht um die Suchmaschine, sondern um den besten Promptsucher. Wer es noch nicht begriffen hat, bei uns gibt es die kurze Geschichte der Internet-Suche zum Mitschreiben:

  • ab den 90'er Jahren - Verzeichnisdienste: Lycos, AOL, Compuserve, AltaVista
  • ab den 2000'er Jahren - Suchmaschinen: Yahoo, Google, Yandex, usw.
  • ab den 2023'er Jahren - Promptsucher: ChatGPT, Bard, usw.

Das Ende der Crawler-Suchmaschinen steht kurz bevor. Damit bewegt sich die Suche im Internet einen Schritt weiter, um auf die Bedürfnisse der Anwender:innen einzugehen. Mit einem Anwendungsfall möchte ich diese Historie der Suchmöglichkeiten nachvollziehen. Der Use Case lautet: "Ich möchte eine Pizza mit Schafskäse zubereiten".

  • 90'er Jahre: im Verzeichnis eine Seite mit Rezepten finden. Dort auf ein Rezept für Schafskäsepizza hoffen.
  • 00'er Jahre: bei Metager (oder anderen) nach "Pizza mit Schafskäse" suchen; diverse Seiten öffnen; Rezept finden.
  • 23'er Jahre: im Terminal: tgpt 'Rezept für Pizza mit Schafskäse'. Resultat:

Wie Mozillas CPO Steve Teixeira in einem Interview mit dem Onlinemagazin TheInformation verraten hat, will das Unternehmen einen Chatbot wie Googles Bard oder OpenAIs ChatGPT prominent in Firefox einführen. Ziel sei es, den Nutzerinnen und Nutzern ein interaktives Websucherlebnis zu bieten. Mozilla wolle den Menschen mehr Informationen zur Verfügung stellen, beispielsweise Zusammenfassungen von Kundenbewertungen für bestimmte Produkte.

Einen Zusammenhang zwischen dem Anbieter für die Suchmaschine und dem KI-Provider gibt es laut Teixeira nicht. Oder noch nicht. Zumindest sei die Chatbot-Vereinbarung von der herkömmlichen Suche getrennt, sagte er zu TheInformation. Es sei aber möglich, dass die Grenze zwischen den beiden Funktionen mit der Zeit verschwimmen könne.

Nachtigall, ich hör dir trapsen!

Quelle: https://www.theinformation.com/articles/google-and-openais-next-battleground-firefox (Paywall)

Tags

Mozilla, Firefox, Chatbot, Bard, ChatGPT