Video: YouTube hasst diesen Trick

  Lioh Möller   Lesezeit: 6 Minuten  🗪 15 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Ich wollte nur über alternative YouTube-Frontends berichten, aber dann bin ich zu weit gegangen und YouTube hat mein Video gelöscht.

video: youtube hasst diesen trick

Heute tauchen wir in die Welt der alternativen Frontends für YouTube ein, die es uns ermöglichen, die Plattform ohne lästige Werbung zu genießen.

Freetube und NewPipe

Ich erinnere mich noch gut an meine Jugend, als ich mit meinem Walkman Kassetten hörte – kein Gedöns, einfach nur Musik. Heute hingegen werden wir beim Streamen von Inhalten auf Plattformen wie YouTube und Spotify oft von Werbung unterbrochen. Das muss nicht sein!

In meinen vorherigen Videos habe ich bereits einige Möglichkeiten vorgestellt, wie man Werbung auf YouTube umgehen kann, beispielsweise durch Adblocker für Firefox oder auch für Fennec auf Android.

Heute möchte ich euch zwei besonders interessante Alternativen zeigen: Freetube und NewPipe.

Doch bei der Erstellung des Videos ist mir ein fataler Fehler unterlaufen. Ich habe Apps zum Herunterladen von Videos erwähnt und das hat YouTube gar nicht gefallen.

Das hat dazu geführt, dass ich das Video für YouTube so weit bearbeiten musste, dass es nicht mehr gegen die Richtlinien verstösst. Ihr habt also dort eine zensierte Version, die circa 5 Minuten kürzer ist als das Original, das ihr hier auf der Webseite findet. Doch nun zurück zum eigentlichen Thema.

Freetube ist eine großartige werbefreie Desktop-Anwendung für YouTube, die auf Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Ich werde euch zeigen, wie ihr FreeTube auf meiner eigenen Linux-Distribution, SpaceFun, installiert. Zuerst ladet ihr das .deb-Paket von der offiziellen Website herunter und installiert es. Ich zeige euch, wie einfach es ist, den Kanal „tuxwiz“ zu abonnieren und die Inhalte ohne Werbung zu genießen. Ein kleiner Wermutstropfen: Freetube fügt kein Repository hinzu, was bedeutet, dass ihr manuell nach Updates suchen müsst. Daher empfehle ich, Freetube über Flatpak zu installieren. Das hat den Vorteil, dass ihr immer die neuesten Versionen bekommt. Ich werde euch die Schritte zur Installation über Flatpak demonstrieren. Beachtet, dass Flatpak-Apps mehr Speicherplatz benötigen, da sie ihre eigenen Abhängigkeiten mitbringen. Das ist zwar ein kleiner Nachteil, aber die werbefreie Nutzung ist es wert!

NewPipe ist eigentlich eine Android-App doch dank Flatpak ist es ebenfalls eine tolle Option, die sich auch auf Linux über eine Android-Kompatibilitätsschicht installieren lässt. Ich zeige euch, wie NewPipe funktioniert, obwohl sie im Vergleich zu FreeTube etwas weniger Funktionen bietet. Sie ist jedoch eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Datenschutz legen und eine einfache, werbefreie Lösung suchen.

Ich hoffe, ihr könnt nun werbefrei auf YouTube unterwegs sein. Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal!

TuxWiz

Hast du Lust, das Linux-Betriebssystem auf eine unterhaltsame Weise kennenzulernen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz vorbei! ✨

Ich habe speziell für Einsteiger eine Playlist erstellt, die dich Schritt für Schritt durch die aufregende Welt von Linux und Freier Software führt. Also starte von Anfang an – du wirst sehen, wie viel Spass es macht!

Die Linux-Lernvideos bauen auf meiner Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele der bei Einsteiger_innen beliebten Linux-Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu stammen ebenfalls aus dieser kosmischen Familie. Falls du eine andere Distro nutzt, keine Sorge – die grundlegenden Mechanismen sind universell und lassen sich problemlos übertragen.

Ich freue mich auch, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.

Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz

Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp

Tags

Freetube, NewPipe

Kuhl
Geschrieben von Kuhl am 29. März 2025 um 15:16

Was ist mit invidious?

V wie Vendetta
Geschrieben von V wie Vendetta am 31. März 2025 um 13:20

Invidious, Materialious, Piped und Piped-Material werden kontinuierlich von Google angegriffen. Einzig Nadeko hat es mit einem Fork, dass verschiedene Backends anbietet, geschafft, Google auf der Nase herumzutanzen. Vorerst.

Kuhl
Geschrieben von Kuhl am 29. März 2025 um 15:17

Bzw was sind die Vorteile und Nachteile aller in Bezug auf Datenschutz? Es ist ja nicht nur die Werbung, vor der uns graust.

Chris
Geschrieben von Chris am 29. März 2025 um 15:18

Pipeline sieht auch noch vielversprechend aus. Die App enthält kein Electron, die Abos werden wie bei Freetube lokal gespeichert und die Peertubeanbindung ist mit integriert. Youtube läuft dabei über Piped bzw. leider evtl. gar nicht (habe noch keine funktionierende Instanz gefunden mit der YT-Videos konsumiert werden können). Vielleicht kann das jemand mit einer eigenen Piped-Instanz mal ausprobieren.

Lars
Geschrieben von Lars am 29. März 2025 um 15:27

Beispielsweise, um werbefrei YouTube zu gucken Invidious.

Läuft auf meinem Server und habe so ein komplett werbefreies YouTube.

So schaut es aus https://echostreamz.com

Grüße

Lars

Thomas
Geschrieben von Thomas am 29. März 2025 um 17:48

Hallo Lioh,

danke für den Beitrag. Ich habe gleich Freetube als Flatpak installiert. 😁

Micha
Geschrieben von Micha am 29. März 2025 um 19:48

Bestünde die Möglichkeit deine Videos zumindest parallel ins Fediverse zu laden? CT, 3003, und heise haben hier ihre parallele Heimat gefunden.

@ct_3003_und_heise@makertube.net

Pixelboomer
Geschrieben von Pixelboomer am 29. März 2025 um 19:51

Hi Lioh, Du musst halt das Video auf Makertube.net hochladen und verlinken ;-) Heise probiert sich auch gerade via PeerTube. VG

Markus
Geschrieben von Markus am 29. März 2025 um 21:03

Werbung im Internet durch Google und in Videos bei Youtube ist leider ein Dauerthema. Die Anfänge bei Youtube waren damals noch halbwegs erträglich: Ein kleinen Spot vor Beginn des Videos und fertig war die gesamte Belästigung. Leider ist das schon lange vorbei. Hinzu kommt, dass Google in ihrem Chrome Browser kürzlich die API verändert hat und damit eine wirklich effektive Werbeblockierung erschwert bis unmöglich gemacht wird.

Das ist ein Interessenkonflikt zwischen den Platform-Betreibern die den Content bereitstellen und dafür selbstverständlich irgendwie entlohnt werden wollen und den Nutzern, die keinerlei Lust auf Dauer-Werbung-Berieselung haben. Vom Datenschutzaspekt einmal ganz abgesehen, ist der Grad der Belästigung durch Werbung in den letzten Jahren einfach unverschämt geworden. Während Content-Ersteller die eigentlichen Haupt-Nutznießer der von ihren Videos generierten Werbeeinahmen sein sollten, werden sie jedoch von Google/Youtube mit nur wenigen Prozenten abgespeist. Weil sie es können, weil sie ein Quasi-Monopol haben. Google verdient seit Jahrzehnten einen Haufen Geld mit Werbung, die durch andere erwirtschaftet wird.

Weitere YT-Frontend-Alternativen sind Piped und Invidious:

V wie Vendetta
Geschrieben von V wie Vendetta am 31. März 2025 um 13:26

Invidious und Piped werden konsequent von Google angegriffen. Einzig der Invidious-Fork Nadeko kann sich noch effektiv wehren. Dank uBlock Origin (erweiterter Modus a la umatrix) und Ungoogled Chromium oder LibreWolf hab ich schon lange keine Werbung mehr auf YouTube gesehen. ;) Mal sehen, wie lange das noch gut geht.

Claudia
Geschrieben von Claudia am 30. März 2025 um 10:07

Meine Erfahrung mit FreeTube ist geteilte Meinung:

Die App funktionierte super für Wochen, aber nun funktioniert sie bei mir gar nicht mehr. Ich muss immer meinen mpv player, dass Video abspielen lassen. ABER dann geht es los meine CPU mit 4 Kernen 'Intel i7 4790k - Alte CPU' ist, dann auf 100% Auslastung, weil im Video ein Audiofehler ist.

Sofern ich das Video herunterlade und dann mit ffmpeg neu codiere, dann läuft es ohne große CPU Auslastung durch. Daher schaue ich wieder normal über Firefox YouTube, aber nicht mehr solange, wie damals.

Außerdem, wie extrem lange es braucht den externen mpv player zu starten - ist ein Witz. Sofern die Videowiedergabe in der App 'FreeTube' funktioniert ist alles in bester Ordnung, aber zur Zeit bekomme ich da nur noch eine Fehlermeldung 'Geo blocking' oder 'Error Local-API', obwohl ich alles auf Standard belassen habe.

Ich schaue hauptsächlich in einer Virtuellen Maschine Youtube und auch die Web aktionen. Dass einzigste was ich außerhalb mache ist E-Mails abrufen oder andere wichtige Dinge.

Kleiner Tipp - Die Desktop Umgebung Plasma-KDE sollte man nicht in einer Virtuellen Maschine betreiben - Ich kämpfe da nur mit Anwendungen die regelmäßig abstürzten, wie zum Beispiel Firefox und FreeTube. Bei Gnome war es nicht ganz so oft, aber bei XFCE4 noch nicht einen Absturz gehabt. Könnte aber auch an meiner alten Hardware liegen - Aber das ist ja gerade nicht das Thema hier.

Danke für den netten Beitrag @Lioh Möller. Hast manchmal sehr interessante Dinge, die selbst ein Veteran in Linux überraschen.

Roland
Geschrieben von Roland am 30. März 2025 um 11:09

Ein alternatives Youtube-Frontend für Android Smartphones ist LibreTube. Es baut auf dem hier schon genannten "Piped" auf und wird anscheinend aktiv weiterentwickelt https://libretube.dev/ und https://github.com/libre-tube/LibreTube

Stefan aus Berlin
Geschrieben von Stefan aus Berlin am 30. März 2025 um 12:14

Noch ein kleiner Tipp ... Für die Umgehung von Youtube-Werbung auf allen Android-TV-Geräten und TV-set-top boxes gibt es SmartTube https://smarttubeapp.github.io/ Allerdings läuft das leider nicht auf Android Telefonen und Tablets.

Helmut
Geschrieben von Helmut am 30. März 2025 um 14:48

Hallo Lioh, danke, sehr schönes und informatives Video. Bei Freetube (und nicht nur da) bevorzuge ich AppImage. Runterladen, ausführbar machen und in "freetube.AppImage" umbenennen (also die Versionsnummern im Dateinamen wegmachen). Dann einmal im Menü einen Programmstarter anlegen. Wenn eine neue Version erscheint, diese runterladen und wieder in "freetube.AppImage" umbenennen, dann funktioniert der Programmstarter immer.

Ein aktuelles yt-dlp gibt es hier: https://github.com/yt-dlp/yt-dlp/wiki/Installation Das kann man dann bei Bedarf im Terminal updaten: yt-dlp -U

@Claudia, stimmt, manchmal funktioniert Freetube nicht mehr. Ist, wie Lioh gesagt hat, ein ständiger Wettlauf. Aber meist dauert es nur ein paar Tage, bis eine neue Version erscheint, die dann wieder funktioniert. Und in der Zeit kann man dann ja mal kurz YouTube benutzen, ohne großen Schaden zu erleiden.

s3nnet
Geschrieben von s3nnet am 31. März 2025 um 18:39

Peertube?