Android Sicherung mit SeedVault
Mi, 21. Dezember 2022, Lioh Möller
Wer ein Mobiltelefon mit einer Android-Variante wie CalyxOS sein Eigen nennt, kann die integrierte Datensicherung über SeedVault nutzen. Die Lösung ist dabei voll in das Betriebssystem integriert, verschlüsselt und lässt sich über den Punkt Sicherung in den Einstellungen verwalten.
Dabei bietet SeedVault unterschiedliche Backup-Zielsysteme zur Auswahl an, darunter auch Nextcloud. In der Praxis hat sich allerdings eine Sicherung über den Nextcloud-Client als fehleranfällig erwiesen.
Wer einen Nextcloud-Account besitzt und diesen als Sicherungsziel nutzen möchte, kann alternativ WebDAV zur Datenübertragung einsetzen.
Dazu muss zunächst die Nextcloud WebDAV-URL über die Einstellungen in der Seitenleiste des Webfrontends ermittelt werden.
Der angegebene Pfad sollte kopiert werden, da dieser im weiteren Verlauf angegeben werden muss. SeedVault verwendet zur WebDAV Anbindung das Hilfsprogramm DAVx5, welches zuvor installiert werden muss.
Über den Punkt WebDAV-Zugänge in DAVx5 kann der zuvor ermittelte Pfad zum Nextcloud-Konto angegeben werden.
Daraufhin kann in den SeedVault Einstellungen der verbundene WebDAV Account als Sicherungsziel ausgewählt werden.
Das Sicherungsziel muss zunächst vorbereitet werden. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte nicht abgebrochen werden. SeedVault speichert Sicherungen in einem versteckten Ordner .SeedVaultAndroidBackup welcher sich in der Nextcloud Weboberfläche einblenden lässt.
Eine Datensicherung lässt sich manuell im SeedVault Hauptmenü auslösen. Sie enthält standardmässig Apps, welche zur Sicherung zugelassen sind. Es ist ausserdem möglich Dateien wie Videos, Fotos oder Downloads zu sichern. Diese Funktion ist aktuell allerdings als Beta gekennzeichnet.